Samstag, 18 Oktober 2025
Notruf : 112

Steinhuder Meer Südseite: zwei Personen gerettet

Während der praktischen Bootsführerausbildung am Dienstag Abend, wurde unsere Bootsbesatzung von zwei Standuppaddlerinnen herbei gewunken. Sie ersuchten unsere Hilfe, da sie seit einer Stunde versuchten an Land zurück zu kommen und ihnen das gegen den Wind nicht wirklich gelang. Wir nahmen die Beiden unterkühlten Personen an Board auf und brachten sie zurück ans Ufer.

Steinhuder Meer Nordseite: Personen im Wasser

Am 12.05. wurden wir um 16:02 Uhr zusammen mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung zur Nordseite alarmiert. Dort war ein Katamaran mit zwei Seglern gekentert, von denen einer ca 100m entfernt vom Katamaran, bei uns an Board aufgenommen wurde.

Nachdem wir uns versicherten das es allen Beteiligten gut ging und Sie weiter segeln wollen, übersetzten wir den zweiten Segler zurück zum Katamaran. Zu zweit konnten sie diesen auch wieder aufrichten und die Fahrt fortsetzen.

Uferstraße: massiver Gasgeruch in Wohngebäude

Am 07.05. wurden wir um 21:58 Uhr in die Uferstraße alarmiert. Dort hatten Anwohner Alarm geschlagen, da sie einen starken Gasgeruch wahrgenommen hatten.

Beim Eintreffen konnten wir und unsere Messgeräte keinen Gasaustritt feststellen.
Wir verwiesen an den Gasversorger und drehten den Haupthahn ab.

An der Friedenseiche: ausgelöster Rauchwarnmelder

Am 30.04. wurden wir um 21:40 Uhr durch aufmerksame Passanten zur Friedenseiche alarmiert. Diese hatten einen piependen Rauchwarnmelder in einem der nahe gelegenen Häuser wahrgenommen und den Notruf gewählt. Wir öffneten die verschlossene Tür und konnten in dem zurzeit in Renovierung befindlichem Haus keinen Auslösegrund feststellen.

Landkreis Rotenburg: Personensuche außerhalb

6 Einsatzkräfte machten sich am Sonntagmittag auf den Weg in den nördlichen Landkreis Rotenburg. Die dortige Einsatzleitung hat bei uns am Vormittag den Hovercraft für eine Personensuche in Moor- bzw. Überschwemmungsgebieten angefordert. Gesucht wurde der 6 Jährige Arne.

Der Hovercraft, der bei uns für die Eisrettung eingesetzt wird, eignet sich durch das Luftkissen sehr gut für Fahrten auf überschwemmten Wiesen oder ähnliches.

Auch beim Elbehochwasser 2013 war der Hovercraft in Magdeburg und Umgebung im Einsatz.

Bleichenstraße: Rauchentwicklung aus Gebäude

Am 24.04. wurden wir um 18:14 Uhr in einen Stichweg der Bleichenstraße alarmiert. In einem Einfamilienhaus wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder gemeldet. Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung auf Sicht feststellen. Der erste Trupp verschaffte sich gewaltsam Zugang zum Inneren des Gebäude. Als sie die erste vermisste Person gefunden hatten, stellte sich schnell heraus, das es sich hierbei um eine Übung handelt. Aufgrund der Entfernung des Gebäudes zum nächsten Hydranten mussten einige Hundert Meter Schlauch verlegt werden. Nachdem alle vier Vermissten gerettet wurden, konnte ein positives Resumee von der Übung gezogen werden.

Vielen Dank an die Besitzer, welche uns dies Objekt vor dem Abriss zur Verfügung gestellt haben.
Solche Angebote nehmen wir immer sehr gerne an, da sie uns realistisch üben lassen.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram