Dienstag, 15 Juli 2025
Notruf : 112

Steinhuder Meer: stark unterkühlte Person gerettet

Heute wurden wir zu zwei Einsätzen auf dem Steinhuder Meer alarmiert.

Bei einem der Einsätze konnte eine stark unterkühlte Person durch die Wettfahrtvereinigung aus dem Wasser gerettet werden. Wir übernahmen die Person an Bord und übergaben sie zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst.

Vielen Dank an alle beteiligten Kräfte für die gute Zusammenarbeit – besonders an die Wettfahrtvereinigung für das schnelle Eingreifen! 🤝🚑

B441: Flächenbrand

Auf dem Rückweg einer Versorgungsfahrt entdeckte ein Kamerad zwei kleinere Flächenbrände in der Nähe des Parkplatzes an der B441 zwischen Wunstorf und Hagenburg. Die Feuerwehren aus Wunstorf und Bokeloh waren bereits alarmiert und auf dem Weg.

Dank des schnellen Handelns konnte der Kamerad mit einem Pulverfeuerlöscher die erste Ausbreitung der Brände eindämmen und so größeren Schaden verhindern.

Sturmlage auf dem Steinhuder Meer – mehrere Personen und Boote in Not

Gestern wurden wir aufgrund einer Sturmlage zu mehreren Personen im Wasser sowie zu mehreren Booten in Not auf dem Steinhuder Meer alarmiert.

Zügig konnten wir einen Stand-Up-Paddler (SUP) aufnehmen, der durch den starken Wind sein Paddel verloren hatte. Dieser wies uns auf weitere SUP-Fahrer in Richtung Wilhelmstein hin.

Auf dem Weg dorthin kontrollierten wir mehrere Boote, die jedoch glücklicherweise noch eigenständig zurechtkamen und keine Unterstützung benötigten. So setzten wir die Suche nach dem gemeldeten SUP-Fahrer fort – allerdings ohne Erfolg.

Später erreichte uns die Rückmeldung, dass sich dieser eigenständig auf die Insel Wilhelmstein retten konnte.

Ein stürmischer Einsatz mit glimpflichem Ausgang – danke an alle beteiligten Kräfte für die schnelle Hilfe!

Ferienpark: ausgelöster Gefahrenmelder

Am 27.06. wurden wir um 20:27 Uhr zu einem piependen Gefahrenmelder im Ferienpark alarmiert. Aufgrund des besonderen Objektes wird bei Meldungen über mögliche Brände in diesem Bereich automatisch auch die Drehleiter aus Wunstorf mit alarmiert.

Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte die betreffende Wohnung lokalisiert werden. Da von außen keine Anzeichen für ein Feuer erkennbar waren, warteten wir auf die bereits informierte Bewohnerin, die kurz nach unserem Eintreffen eintraf.

Wie vermutet, stellte sich der Alarm als Fehlmeldung heraus – bei der anschließenden Begehung konnten keine Gefahren festgestellt werden.

Graf-Wilhelm-Straße: Igel aus Fallrohr befreit

Heute wurde unser Ortsbrandmeister zu einer besonderen Rettungsaktion alarmiert: Ein Igel war in einem unterirdischen Fallrohr stecken geblieben und konnte sich nicht mehr selbst befreien.

Gemeinsam mit einigen weiteren Kameraden wurde vorsichtig das Pflaster rund um das Rohr aufgenommen und die Leitung freigelegt. Nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche, an einer Rohrschelle, konnten die Rohre schließlich getrennt werden. So konnte der kleine Stachelfreund schnell und schonend aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Anschließend wurde der Igel zur weiteren Versorgung in die Wildtierstation nach Sachsenhagen gebracht.

Ein tierischer Einsatz mit gutem Ausgang!

K+S: brennender LKW

Am 17.06. wurden wir mit der ELO zu einem gemeldeten LKW-Brand auf das Gelände der Firma K+S alarmiert. Laut erster Meldung sollte ein mit Aluminiumschlacke beladener LKW in Brand geraten sein.

Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar: Es brannte lediglich die Elektrik im Führerhaus. Die Werkfeuerwehr K+S konnte rasch Entwarnung geben und den Kräftebedarf deutlich reduzieren.

Steinhuder Meer: Surfer in Not

Gestern wurden wir gemeinsam mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung Steinhuder Meer zu einem Einsatz alarmiert: Ein Surfer im Ostenmeer hatte auf sich aufmerksam gemacht und um Hilfe gewunken.

Glücklicherweise befand sich an diesem Wochenende das Zeltlager unserer Jugendfeuerwehr auf der Badeinsel. Ein Kamerad, der dort mit seiner Drohne vor Ort war, konnte diese unmittelbar nach der Alarmierung zur Erkundung einsetzen. Bereits wenige Minuten später gelang es ihm, den Surfer aus der Luft ausfindig zu machen und seine Position zu übermitteln.

Das erst eintreffende Boot, die DLRG, nahm den erschöpften Surfer an Bord und brachte ihn sicher an Land.

Ein gutes Beispiel für die effektive Zusammenarbeit der Einsatzkräfte – und dafür, wie moderne Technik Leben retten kann.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram