Am 12.11. wurden wir um 16 Uhr in den Bruchdamm zu einem brennenden Altpapiercontainer alarmiert. Ein Passant zog den brennenden Container vor unserer Ankunft auf eine Freifläche, so konnte ein Übergreifen auf die anderen Container verhindert werden.
Am 11.11. wurden wir um 01:29 Uhr in die Meerstraße zur Flüchtlingsunterkunft in der alten Graf-Wilhelm-Schule alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir durchsuchten das gesamte Gebäude nach einem Brandereignis ab, konnten allerdings nichts feststellen.
Am 05.11. wurden wir um 15:15 Uhr in die Straße „in der Heide“ zu einem brennenden Nachtspeicherofen alarmiert. Die Flammen sollten laut Alarmmeldung zunehmen. Bei unserem Eintreffen waren die Flammen bereits erloschen. Wir schalteten den Nachtspeicherofen stromlos, bauten die Verkleidung ab und kontrollierten diesen auf Glutnester. Verletzt wurde niemand.
Am 27.10. wurden wir um 20:14 Uhr zur Gartenkolonie an der Kreisstraße 331 zu einem vermeintlichen Laubenbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, das es sich hierbei um ein größeres Lagerfeuer handelte.
Am 26.10. wurden gegen 20:30 Uhr die Feuerwehr Großenheidorn und Steinhude nach Großenheidorn in die Bergstraße zum dortigen Altenheim alarmiert. Ein Rauchmelder hatte durch einen technischen Defekt den Alarm ausgelöst.
Am 26.10. wurden wir um 9 Uhr in die Ostpreußenstraße alarmiert, vor Ort war eine ältere Person in der Wohnung gestürzt. Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits durch Nachbarn geöffnet worden und die Person durch den Rettungsdienst betreut.