

Willkommen zum Quiz Gerätekunde Allgemein
Bei diesem Quiz geht es darum, die Gerätekunde aufzufrischen. Bei diesem Quiz geht es nicht um ein spezielles Fahrzeug.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Beantwortung.
Das Quiz könnt ihr natürlich jederzeit wiederholen.
Wichtig !
Dieses Quiz ersetzt keinen Praxis/Theorie Unterricht. Es ist lediglich zur selbstständigen Weiterbildung neben den Online-Diensten gedacht!
1.
Welchen Bereich an Zumischraten können wir beim Zumischer vom TLF einstellen?
2.
Ich welchem Geräteraum befinden sich die Trainingsanzüge auf dem LF20?
3.
Kann das Stromaggregat vom TLF elektrisch gestartet werden oder nur per Hand angezogen werden?
4.
Wodurch unterscheidet sich ein LF/TLF grundlegend von einem HLF?
5.
Wie groß ist der Durchmesser eines A-Saugschlauches?
6.
Wie viele A-Saugschläuche befinden sich auf dem LF16-Ts?
7.
Wie viele B-Schläuche haben wir auf dem LF20?
8.
Aus welchen Funktionen setzt sich eine Staffel zusammen?
9.
Wie viele Meter Kabel, darf man maximal hintereinander (Inklusive Anschlussleitung) an ein Stromaggregat anschließen?
10.
Welche Aufgabe hat ein Moorverteiler?
11.
An welches der Geräte der Technischen Hilfeleistung kann man eine Kette zum Ziehen anbringen, welches sich auf dem TLF befindet?
12.
Wo befindet sich der Glasmaster auf dem LF20?
13.
Wo befindet sich das Sammelstück beim LF20?
14.
Wie viele A-Saugschläuche haben wir insgesamt auf den Fahrzeugen?
15.
Wie viel Liter Schaummittel haben wir insgesamt auf den Fahrzeugen?
17.
Auf welchem Fahrzeug haben wir Rückflussverhinderer und wie viele?
18.
Wo befindet sich das Stativ auf dem TLF?
19.
Wie groß ist der Auffangbehälter vom LF20?
20.
Welche Bedeutung hat die Blaue Flagge bei Kolonnenfahrten?
21.
Wo befindet sich das Sammelstück beim TLF?
22.
Was befindet sich nicht in dem GR5 beim LF20?
23.
Wie viel m³ Mittelschaum können wir mit den Materialien vom TLF herstellen?
24.
Wo befinden sich die Saugschläuche beim TLF?
25.
Wieviel Liter Wasser passen in einen B-Schlauch?
26.
Was befindet sich nicht in dem GR1 beim TLF?
28.
Wo befinden sich die Schlauchbrücken beim TLF?
29.
Wo wird am Verteiler das Sonderrohr angeschlossen?
30.
Auf welchen/welchem Fahrzeug/en befindet/befinden sich das/die Be- und Entlüftungsgerät/e?