Donnerstag, 19 Juni 2025
Notruf : 112

Quiz Truppmann 30 Fragen

 

 

Willkommen zum Quiz Truppmann 30 Fragen

Bei diesem Quiz geht es um das Thema Truppmann Ausbildung.
Bei den Fragen handelt es sich um die Originalen Fragen der Truppmann Prüfung (Fragen Stand: 01/20).
Hier könnt ihr 30 Fragen des Fragenkatalogs beantworten. Diese ändern sich jedes mal.

Ziel: Dieses Quiz dient zur Ausbildung von TM-Anwärtern, um die Fragen eigenständig lernen zu können. Aber auch für alle anderen zum Wiederholen der Themen.

Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Beantwortung.
Das Quiz könnt ihr natürlich jederzeit wiederholen.

 

Wichtig !

Dieses Quiz ersetzt keinen Praxis/Theorie Unterricht. Es ist lediglich zur selbstständigen Weiterbildung neben den Online-Diensten gedacht!

1. 
90. Die Abbildung zeigt einen

2. 
68. Beispiele für genormte Schläuche ist/sind

3. 
133. Gemäß FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“ sind zu unterscheiden:

4. 
80. Zum Retten und Selbstretten dürfen

5. 
89. Die Abbildung zeigt einen

6. 
19. Zur Brandklasse A gehören

7. 
73. Bei der Handhabung eines B-Strahlrohres gilt:

8. 
77. Genormte tragbare Leitern der Feuerwehr sind

9. 
140. Welche Aufgaben übernimmt der Schlauchtrupp bei TH – Einsätzen?

10. 
120. Ein Hydranten Hinweisschild gibt

11. 
15. Das Löschmittel Wasser darf nicht eingesetzt werden

12. 
92. Beim Einsatz eines Sprungpolsters ist auf folgende(n) Grundsatz/Grundsätze zu achten

13. 
123. Für das Kuppeln von zwei Saugschläuchen (Herstellen der Saugleitung) ist gemäß FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“

14. 
20. Die Hauptlöschwirkung des Wassers besteht im

15. 
32. Auf einem LF 10/6 wird/werden mitgeführt

16. 
75. Für die Handhabung des tragbaren Zumischers (siehe nebenstehende Abbildung) gilt:

17. 
139. An Einsatzstellen hat der eingesetzte Trupp beim Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten folgendes zu beachten:

18. 
112. Das Rettungstuch

19. 
51. Abweichungen zur persönlichen Schutzausrüstung sind entsprechend

20. 
154. Gefahren durch Elektrizität können erkannt werden

21. 
143. Den Inhalt von Gasflaschen kann man

22. 
27. Folgende brennbare Stoffe dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden:

23. 
128. Ein Brandraum darf

24. 
40. Eine DLAK 23-12 ist:

25. 
2. Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind verpflichtet,

26. 
84. Es dürfen

27. 
161. Bei einem Schadenseintritt (Unfall) im Feuerwehrdienst

28. 
62. Ein A-Saugschlauch mit der Kennzeichnung A-110-1500-K hat einen Innendurchmesser von

29. 
8. Die Freiwillige Feuerwehr einer Stadt bzw. Gemeinde wird geleitet durch

30. 
46. Ergänzungen zur persönlichen Schutzausrüstung für den Hilfe-leistungseinsatz ist/sind

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram