Sonntag, 26 März 2023
Notruf : 112

Quiz Truppmann 30 Fragen

 

 

Willkommen zum Quiz Truppmann 30 Fragen

Bei diesem Quiz geht es um das Thema Truppmann Ausbildung.
Bei den Fragen handelt es sich um die Originalen Fragen der Truppmann Prüfung (Fragen Stand: 01/20).
Hier könnt ihr 30 Fragen des Fragenkatalogs beantworten. Diese ändern sich jedes mal.

Ziel: Dieses Quiz dient zur Ausbildung von TM-Anwärtern, um die Fragen eigenständig lernen zu können. Aber auch für alle anderen zum Wiederholen der Themen.

Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Beantwortung.
Das Quiz könnt ihr natürlich jederzeit wiederholen.

 

Wichtig !

Dieses Quiz ersetzt keinen Praxis/Theorie Unterricht. Es ist lediglich zur selbstständigen Weiterbildung neben den Online-Diensten gedacht!

1. 42. Das TLF 20/40 SL ist ein Löschfahrzeug, das
2. 38. Zu den Tragkraftspritzenfahrzeugen zählt/zählen das
3. 58. Ein B-Mehrzweckstrahlrohr mit Mundstück hat bei 4 bar Strahlrohrdruck eine Wasserdurchflussmenge von
4. 78. Mit der vierteiligen Steckleiter ist
5. 61. Zum Halten eines B-Strahlrohres mit Stützkrümmer sind mindestens
6. 19. Zur Brandklasse A gehören
7. 15. Das Löschmittel Wasser darf nicht eingesetzt werden
8. 79. Die Feuerwehrleine wird Personen zu Rettungszwecken in Form
9. 71. Welche Schaltmöglichkeiten müssen bei einem genormten Hohlstrahlrohr gegeben sein?
10. 59. B-Druckschläuche können nach Norm wie folgt bemessen sein:
11. 27. Folgende brennbare Stoffe dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden:
12. 82. Eine Steckleiter kann in Stellung gebracht werden durch
13. 68. Beispiele für genormte Schläuche ist/sind
14. 115. Nebenstehende Abbildung zeigt ein(e)
15. 63. Bei einem Mehrzweckstrahlrohr gibt es die Schaltstellungen
16. 37. Zur Gruppe der Löschgruppenfahrzeuge zählt
17. 88. Die Abbildung zeigt einen
18. 117. Eine zu rettende, verletzte Person
19. 146. Angstreaktion
20. 9. Der feuerwehrtechnische Aufsichtsbeamte des Landkreises ist
21. 87. Der Halbschlag (vgl. nebenstehende Abbildung)
22. 55. Am mittleren Ausgangsstutzen des Verteilers (B-CBC) ist
23. 127. Der Innenangriff ist einem Außenangriff vorzuziehen, weil
24. 52. Ein formstabiler Schlauch für Pumpen und Feuerwehrfahrzeuge ist
25. 80. Zum Retten und Selbstretten dürfen
26. 160. Voraussetzungen für den Leistungsanspruch im Einzelfall (Unfallversicherungsschutz) ist:
27. 23. Für welche Stoffe gilt nebenstehendes Bildzeichen?
28. 140. Welche Aufgaben übernimmt der Schlauchtrupp bei TH – Einsätzen?
29. 24. Leichtentzündliche Stoffe sind
30. 11. Im Alarmfall dürfen nur Feuerwehrangehörige ausrücken,

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram