
Am Knick: brennender Papierkorb
Am 13.10. wurden wir um 20:40 Uhr zum Schmetterlingsmuseum gerufen. Dort brannte ein Papiercontainer, welcher mit 10 Liter Wasser abgelöscht werden konnte.
Am 13.10. wurden wir um 20:40 Uhr zum Schmetterlingsmuseum gerufen. Dort brannte ein Papiercontainer, welcher mit 10 Liter Wasser abgelöscht werden konnte.
Am 22.07. wurden wir um 19:50 Uhr zum wiederholten Male in die Bruchgärten alarmiert.
Nach einer kurzen Erkundung stelle es sich mal wieder als ein Lagerfeuer heraus.
Am 20.07. wurden wir um 21:45 Uhr zur Badeinsel alarmiert. Dort hatten Passanten ein Feuerschein auf der Badeinsel entdeckt.
Die Erkundung hat ergeben, das es sich hier um ein Grill handelte, wir übergaben die Einsatzstelle der Polizei.
Am 03.04. wurden wir um 18:26 Uhr zum Bruchdamm zu den dortigen Altpapiercontainer alarmiert. Bereits auf dem Weg von zuhause zur Wache konnten einige Kammeraden eine starke Rauchentwicklung über Steinhude sehen.
Vor Ort brannten zahlreiche Papiercontainer in voller Ausdehnung. Mit zwei Atemschutztrupps im Einsatz konnte ein weiteres übergreifen der Flammen auf den Wald und weitere Container verhindert werden.
Am 09.03. wurden wir um 20Uhr zu einer brennenden Parkbank an das Regenrückhaltebecken, am Bruchdamm alarmiert.
Beim Einbiegen in die Straße, war bereits ein starker Flammenschein sichtbar. Die Kunststoff Parkbank stand bereits in Vollbrand und konnte schnell mit dem Schnellangriff gelöscht werden.
Am 09.04. wurden wir um 12:19 Uhr zu brennendem Papier bei einer Papiersammelstation alarmiert.
Vor Ort brannte ein kleiner Haufen Papier neben einem Papiercontainer.
Dank des Meldenden, der einen angrenzenden Container an die Seite zog, konnte die Ausbreitung schnell verhindert werden.
Am 03.02. um 10:44 Uhr wurden wir zu einer Nachkontrolle in den Metjenkamp alarmiert.
Vor Ort hatte ein PKW gebrannt. Dieser wurde bereits durch Anwohnern mittels Feuerlöscher gelöscht.
Daher mussten wir nur noch eine Nachkontrolle durchführen.
Am 13.11. wurden wir um 12:58 Uhr zu einer Rauchentwicklung gerufen, die aus einem Schrebergarten kommen sollte.
Als wir vor Ort eintrafen war keine Rauchentwicklung mehr erkennbar, allerdings kam uns einer der Besitzer entgegen. Dieser teilte uns mit, das er eine Feuertonne angemacht hatte. Nach einer kurzen Erkundung und einer Belehrung konnten wir wieder einrücken.
Am 12.01. wurden wir gegen 11:39 Uhr während unseres monatlichen Wehrdiensts zu einer Brand-Nachkontrolle in die Straße „Vor dem Tore“ alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits aus. Wir kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und löschten restliche Glutnester mit der Kübelspritze ab. Eine Person wurde bei dem Feuer schwer verletzt und vom Rettungsdienst betreut.
Heute wurden wir gegen 13 Uhr zu einer brennenden Hecke in die Große Bleiche alarmiert.
Das Feuer erstreckte sich über eine 10 Meter lange Hecke und griff auf eine anliegende Gartenhütte über. Das Feuer wurde durch uns abgelöscht und die Hütte mit der Wärmebildkamera kontrolliert um weiteren möglichen Brandherden vorzubeugen.