
Uhlenkamp: Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Am 23.04. wurden wir um 23:08 Uhr zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert.
Am 23.04. wurden wir um 23:08 Uhr zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert.
Am 07.04. wurden wir um 06:57 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn in die Straße An den Fuhren alarmiert. Dort hatte ein defekt an einer Gasheizung zu einem Gasgeruch im Keller geführt. Eine Kontrolle mit Messgeräten ergab keine Werte. Das Haus wurde gelüftet und der Energieversorger verständigt.
Am 31.01. wurden wir während der Aufräumarbeiten vom Osterfeuer, zum Steinhuder Meer alarmiert.
Wir sollten den Rettungsdienst zum Schiff „Steinhude“ der Steinhuder Personenschifffahrt bringen.
Bei unserem Eintreffen legte die „Steinhude“ bereits am Steg an, wir unterstützten den Rettungsdienst und konnten kurz darauf zur Wache zurückkehren und die letzten Restarbeiten durchführen.
Am 13.3. wurde unser Ortsbrandmeister zu einem Schwan in Not alarmiert.
In der Verlängerung Lütjen Deile zum Hagenburger Kanal hatte eine Passantin einen Schwan beobachten können, welcher sich in einem Seil verfangen hatte. Mit vereinten Kräften der Polizei, welche uns angefordert hatte, und drei weiteren Kameraden, konnte der Schwan von der Angelschnur befreit werden. Am Haken hing sogar noch ein Hecht, welcher ebenfalls wieder in die Freiheit entlassen werden konnte.
Am 28.02 wurden wir um 09:47 Uhr mittels Sirenenalarm in die Großenheidorner Straße zur dortigen Kindertagesstätte alarmiert. In der Kindertagesstätte hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst, worauf hin die Kinder umgehend ins Freie gebracht wurden.
Während wir das Gebäude durchsuchten, konnten die Kinder aus sicher Entfernung zuschauen und bei der nahegelegenen Windmühle spielen. Bis auf einen leichten Brandgeruch, welcher wahrscheinlich durch einen Kamin der angrenzenden Häuser entstand, konnten wir nichts feststellen. Hinzu kam ein technischer Defekt an einem Bauteil der Brandmeldeanlage.
Am 23.02. wurden wir um 23:28 Uhr zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert.
Am 16.02. wurden wir um 16:16 Uhr mit dem Sirenenalarm zum Bruchdamm alarmiert.
In dem dortigen Schrebergarten entstand eine starke Rauchentwicklung. Bei unserem Eintreffen war diese nur noch leicht vorhanden. Entstanden ist die starke Rauchentwicklung durch die Entzündung eines Lagerfeuers mit feuchtem Holz.
Am 24.01. wurden wir um 11:27 Uhr zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert.
Am 12.01. wurden die Feuerwehren Großenheidorn, Wunstorf und Steinhude zusammen mit drei Rettungswagen und einem Notarzt zum Ortsausgang Großenheidorn alarmiert. Bei der dortigen Kreuzung Richtung des Fliegerhorstes gab es einen frontal Zusammenstoß zwischen zwei PKW’s. Laut Alarmierung sollte es zwei eingeklemmte Fahrzeuginnensassen geben.
Beim Eintreffen waren glücklicherweise keinen Personen eingeklemmt. Wir unterstützten den Rettungsdienst und sicherten die Fahrzeuge.
Am 11.01. wurde die Feuerwehren Wunstorf und die ELO zu einem brennenden Anbau an einem Haus mit zwei eingeschlossenen Personen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Anbau in voller Ausdehnung. Personen waren zum Glück nicht eingeschlossen. Wir unterstützten die Feuerwehr Wunstorf und übernahmen die Kommunikation mit der Leitstelle.