Am 16.05. wurden wir um 16:18 Uhr zu einer Wasserrettung zusammen mit der DLRG zur Nordseite alarmiert. Vor Ort sollten zwei Boote gekentert sein und sich mehrere Personen im Wasser befinden. Bereits auf der Anfahrt zu unserem Bootshaus bekamen wir einen anderen Einsatzort zugewiesen. Die DLRG übernahm die 1. Einsatzstelle und wir übernahmen die 2. Bei dieser galt es einen gekenterten Kajakfahrer vor dem Hagenburger-Kanal zu retten. Wir halfen ihm beim Entleeren und dem Wiedereinsteigen in das Kajak.
Am 05.05.21 wurden wir um 12:12 Uhr zu einem herrenlosen Surfbrett zur Badeinsel gerufen. Ein Passant hat von der Badeinsel aus gesehen, das vor dieser ein herrenloses Surfbrett treibt.
Bei unserem Eintreffen wurde die Person bereits von einem Boot der Wettfahrtvereinigung aufgenommen. Wir brauchten nicht mehr tätig werden.
Am 29.04. wurden wir um 21:49 Uhr in die Straße „Zum Pageskampe“ alarmiert. Dort sollte es auf einem Balkon brennen.
Vor Ort war bereits auf der Straße eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Nach kurzer Erkundung des Erst eintreffenden Gruppenführers vom TLF, wurde entschieden, einen Löschangriff über ein benachbartes Geragendach und zugleich mit einem 2. Trupp unter Atemschutz durch die Wohnung zu starten.
Nach kurzer Zeit war die brennende Holzverkleidung des Balkons gelöscht. Anschließend wurde die Wohnung noch belüftet.
Am 13.04. wurden wir um 13:33 Uhr zu einem hilflosem Kiter ans Nordufer des Steinhuder Meers alarmiert.
Beim Eintreffen des Rettungsbootes, war der Kiter bereits von einem Segler an Board genommen. Wir übernahmen den Kiter und brachten den Kiter wohlauf zurück an Land.
Am 09.04. wurden wir um 12:19 Uhr zu brennendem Papier bei einer Papiersammelstation alarmiert.
Vor Ort brannte ein kleiner Haufen Papier neben einem Papiercontainer. Dank des Meldenden, der einen angrenzenden Container an die Seite zog, konnte die Ausbreitung schnell verhindert werden.
Am 28.03. wurden wir um 12:57 Uhr zum 4. Mal innerhalb von drei Tagen alarmiert. Auch dieses mal wurden wir wieder zusammen mit der DLRG ins Ostenmeer alarmiert.
Es wurde gemeldet, das im Ostenmeer sich ein Surfer mit Mastbruch befinden soll. Dies bestätigte sich zum Glück nicht und alle konnten wieder einrücken.
Als unser Boot gerade einrücken wollte, wurden wir über Funk zu einem weiteren Einsatz gerufen. Vor Steg S41 sollte ein gekentertes Boot liegen und sich auch Personen im Wasser befinden.
Nachdem kein Boot gefunden wurde, hat die Leitstelle noch mal Rücksprache mit dem Anrufer gehalten.
Dieser bestätigte, das die Person selbstständig an Lang gegangen sei. Zusammen mit der DLRG wurde dann ein Kite aufgenommen und an Land gebracht. Nach anfänglichem Schnee und Hagelschauer konnte unser Boot nun bei strahlendem Sonnenschein einrücken.