Freitag, 17 Oktober 2025
Notruf : 112

Bleichenstraße: Schwelbrand in der Hausverkleidung

Am 09.03. wurde eine unserer Gruppen während einer Begehung in einem Mehrparteienhaus, von einen benachbarten Hausbesitzer angesprochen, das es bei Arbeiten an seinem Haus zu einem Schwelbrand gekommen sei.

Kurzerhand wurde eine weitere Gruppe mit unserem TLF hinzugezogen, welche ebenfalls aufgrund des Wehrdienstes unterwegs war. Gemeinschaftlich wurde dann die Außenwand geöffnet und die Dämmung kontrolliert.

Steinhuder Meer: Person mit Hund ins Eis eingebrochen

Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin: Das Eis darf auf keinen Fall betreten werden!

Heute gegen 9 Uhr ist eine Person zusammen mit einem Hund ins Eis des Steinhuder Meers eingebrochen. Daraufhin wurden die Feuerwehr Steinhude, der Rettungsdienst, die Polizei und ein Hubschrauber alarmiert.

Bei unserem Eintreffen war die Person bereits aus dem Eis befreit. Unser Hovercraft, das beim Bootshaus bereitstand, musste nicht mehr eingesetzt werden. Zeitgleich fuhren der MTW und das Tanklöschfahrzeug landseitig die Unfallstelle an, um den Einsatz genauer zu lokalisieren, zu helfen und um zu koordinieren.

Während unseres Abrückens erhielten wir die Information, dass sich noch drei weitere Personen auf dem Eis befanden. Daraufhin wurde die Eisfläche erneut kontrolliert.

Betretet auf keinen Fall das EIS!

Große Teile des Meeres sind nicht gefroren und das Eis kann trügerisch die Tragfähigkeit versprechen.

Steinhuder Meer: vermutlich gekentertes Boot

Ungewöhnlich früh wurden wir dieses Jahr zu unserer ersten Wasserrettung alarmiert. Die Leitstelle erhielt gegen 15:55 Uhr einen Notruf, das vorm Sturmhafen ein Boot gekentert sei. Vor Ort zeigte sich schnell das kein Boot vorhanden war, lediglich die Schlauchleitung und die Pumpstation, von der Entschlammung, befanden sich in diesem Bereich. Wir mussten nicht weiter tätig werden.

A2: brennender LKW

Am 16.01. wurde die ELO der Stadt Wunstorf zusammen mit den Feuerwehren Kolenfeld und Wunstorf auf die A2 auffahrt Kolenfeld Richtung Luthe alarmiert. Dort sollte es an einem LKW brennen. Beim Eintreffen stand dieser bereits in Vollbrand.

Wunstorf: brennender Wintergarten

Am 03.01. wurde die ELO um 10:39 Uhr erneut nach einer Alarmstufenerhöhung, diesmal jedoch nach Wunstorf, alarmiert. Dort war die Feuerwehr Wunstorf bereits im Einsatz, bei einem brennenden Wintergarten. Wir unterstützten den Einsatzleiter mit Personal bei der Dokumentation und Kommunikation vor Ort. Wir stellten Drohnenpiloten zur Verfügung, die mithilfe einer Drohne und der daran montierten Wärmebildkamera den betroffenen Bereich kontrollierten.

Kolenfeld: Brennender Unterstand

Am 03.01. wurden wir um 04:20 Uhr von der ELO (Einsatzleitung Ort) aus nach Kolenfeld alarmiert. Die Feuerwehr Kolenfeld war bereits vorher alarmiert worden. Beim Eintreffen der Kameraden stellte sich die Lage zunächst größer da, weshalb die Alarmstufe erhöht wurde und zusätzliche Kräfte alarmiert wurden.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram