Am 21.12. wurden wir um 9:18 Uhr zu einer Türöffnung in die Leineweberstraße gerufen. Vor Ort wartete bereits die Polizei auf uns und gab uns einer erste Lageeinweisung.
Da die Türen und Fenster verschlossen waren, kam unser neuer Türöffnungsrucksack zum Einsatz. Mit Hilfe des darin befindlichen Werkzeuges konnten wir zwei Türen gewaltfrei öffnen und die Person schnell an den Rettungsdienst übergeben.
Am 28.11. wurden wir um 12:30 Uhr zur einer Türöffnung in den Fischerweg alarmiert. Eine ältere Dame sei seit Wochen nicht mehr gesehen worden und nun machte man sich sorgen. Als wir am Einsatzort eintrafen, wartete die Polizei bereits auf uns. Nach einer kurzen Erkundung des Gebäudes, konnte schnell ein zerstörungsfreier Zutritt über ein Fenster geschaffen werden. Die Polizei durchsuchte die Wohnung nach der vermissten Dame, konnten diese jedoch nicht finden.
Zum 2. Mal wurden wir heute um 12:47 Uhr alarmiert. Die Leitstelle meldete das ein Kleinkind in der Meerstraße auf dem dortigen Spielplatz, mit einem Bein, in einem Spielgerät eingeklemmt sei.
Nach einer kurzen Erkundung vor Ort, konnte das Problem schnell gelöst werden. Mittels eines Akkuschraubers und einer Flasche Wasser, um den Sand aus den Löchern der Schrauben zu entfernen, konnten die beiden Bretter, zwischen denen das Knie des kleinen Mädchens feststeckten, schnell entfernt werden. So konnte das junge Mädchen innerhalb kürzester Zeit an ihre Eltern und den Rettungsdienst übergeben werden.
Die Besatzung des Rettungswagens schaute sich noch schnell das Knie der kleinen Patientin an, während wir das Spielgerät wieder zusammen schraubten.
Heute wurden wir um 16:18 Uhr bereits zum 2. Mal alarmiert. Auch dieses Mal ging es zum Ferienpark, dort sollte im Haus A ein Fahrstuhl zwischen dem 4. und 5. OG festsitzen. Wir öffneten die Tür und konnten die Person schnell befreien.
Am 07.08. wurden wir um 12:42 Uhr zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst zum Bruchdamm Busparkplatz gerufen.
Vor Ort wurden wir das 1. Mal seit dem Corona-Ausbruch mit den Symptomen im Einsatzfall konfrontiert. Der Patient, der in einem Reisebus saß, hatte eine erhöhte Körpertemperatur, aufgrund dessen haben auch wir uns dem Rettungsdienst angepasst und vorsichtshalber die dicke Feuerwehrschutzjacke beiseite gelegt und uns einen passenderen Schutzanzug angelegt. Auch dieser Anzug brachte die vorgehenden Kameraden, bei diesen Temperaturen ordentlich zum schwitzen.
Nach kurzer Zeit konnten wir den Patienten aus seiner misslichen Lage befreien und an den RTW übergeben.
Am 02.08. wurden wir gegen 03:32 Uhr zu einer Türöffnung in die Straße Am Steinhuder Bahnhof alarmiert worden.
Noch während unsere Kräfte aus dem Bett aufgestanden sind, sich umgezogen haben und zum Auto gingen, kam bereits ein Abbruch Alarm. Wir mussten nicht tätig werden und konnten direkt wieder ins Bett gehen und weiter schlafen.
Am 23. Juni wurden wir gegen 09:42 Uhr zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst in die Deichstraße alarmiert. Die Nachbarn hatten Hilferufe aus einer Wohnung vernommen und die Hilfskräfte verständigt.
Die Person aus der Wohnung saß in Ihrer Badewanne und konnte nicht mehr selbst aufstehen. Wir öffneten die Wohnung zusammen mit der Vermieterin und übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und die Polizei.
Am 01.06.2020 wurden wir gegen 13:42 Uhr zu einer Patientenrettung die Straße „Flügelhorst“ alarmiert. Der Rettungsdienst der Region Hannover hatte uns zur Unterstützung nachgefordert.
Der Patient wurde schonend über eine Steckleiter aus der Wohnung gerettet.
Bereits gestern wurden wir gegen 11:09 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Hilflosen Person in die Straße „Vor dem Tore“ alarmiert.
Wir öffneten die Tür mit einem Fallgleiter und übergaben die Wohnung an die Rettungsdienst und die Polizei.