Am 22.03. wurden wir um 12:10 Uhr in den Bruchdamm alarmiert. Ein Baum war auf ein geparktes Fahrzeug gestürzt und hatte dieses stark beschädigt. Vor Ort beseitigten wir zunächst den umgefallenen Teil des Baumes, um das zerstörte Auto freizulegen. Anschließend wurde mit der Drehleiter aus Wunstorf der verbliebene Baum freigeschnitten, um die Windlast zu verringern und eine erneute Gefährdung zu verhindern.
Da das zerstörte Auto der Caritas gehörte und die Betroffenen nicht mehr nach Hause kamen, wurde auf kurzem Dienstwege die Verbindung zur Johanniter-Unfall-Hilfe in Wunstorf hergestellt, die in diesem Fall gerne aushalfen.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle abgesperrt und die Straße wieder freigegeben.
Am 21.12. wurden wir um 15:44 Uhr in die Bleichenstraße alarmiert. Dort drohte ein abgebrochener Ast in 15m Höhe abzustürzen. Mithilfe der Drehleiter aus Wunstorf konnte der Ast, mit ca 15cm Durchmesser, vorsichtig entfernt werden.
Am 18.02. wurden wir um 19:18 Uhr zum ersten Einsatz des Abends gerufen. Wir waren die ersten, die an dem Abend ausrücken mussten. Kurz darauf folgten viele weitere Alarmierungen, für die restlichen Ortswehren der Stadt Wunstorf.
In der Zeit von der ersten Alarmierung bis um 11 Uhr am Samstag, hatten wir 11 Einsatzstellen abzuarbeiten. Das Spektrum reichte von der Erkundung, über umgestürzte Bäume, bis hin zu Bäumen die noch zu fallen drohten.
Neben allen Ortswehren der Stadt, die bisher über 51 Einsatzstellen abgearbeitet haben, war auch die ELO Gruppe im Einsatz und übernahm die Koordinierung sowie die Übermittlung von neuen Einsatzstellen im Stadtgebiet.
Am 23.07. wurden wir um 02:53 Uhr zum Ferienpark alarmiert. Dort sollte eine Tiefgarage verraucht sein. Noch während sich die ersten Kameraden in der Wache umzogen, wurde das Alarmstichwort auf „Objekt bestätigt“ erhöht. Das bedeutet für uns, das es wirklich brennen soll. Aufgrund dieses Stichwortes ertönte auch zusätzlich die Sirene, um alle Kameraden bestmöglich alarmieren zu können. Durch das neue Stichwort wurden auch die Feuerwehr Großenheidorn, die ELO der Stadt Wunstorf und die Drehleiter aus Wunstorf alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Rauchentwicklung. Nach einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, das ein Müllcontainer brannte. Dieser wurde ins Freie verbracht und abgelöscht.
Am 04.10. wurden wir dieses Wochenende zum 3. Mal alarmiert. Dieses Mal sollte es im Ferienpark an der Bleichenstraße brennen.
Vor Ort wurden wir bereits von einigen Personen in Empfang genommen. Diese konnten uns beim Eintreffen super einweisen und auch direkt die richtige Wohnung zeigen. Somit mussten sich unsere Trupps nur noch fertig ausrüsten und sich direkt in den 6. Stock begeben, ohne noch groß die richtige Wohnung zu suchen. Kurz darauf war auch schon die Wohnung aufgebrochen. Auf dem 1. Blick stand fest, ein offenes Feuer ist nicht vorhanden. Aufgrund dessen konnten alle weiteren Kräfte die Anfahrt abbrechen.
Es schwelte auf einer Herdplatte eine Kunststoff Unterlage. Wir schalteten den Herd aus und belüfteten die Wohnung. Nachdem alles wieder zusammen gepackt war, konnten wir wieder einrücken.
Zum Schluss noch ein Dank an die tatkräftigen und hilfreichen Einweiser, die vor Ort waren und uns super unterstützten.