Am 17.06. wurden wir mit der ELO zu einem gemeldeten LKW-Brand auf das Gelände der Firma K+S alarmiert. Laut erster Meldung sollte ein mit Aluminiumschlacke beladener LKW in Brand geraten sein.
Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar: Es brannte lediglich die Elektrik im Führerhaus. Die Werkfeuerwehr K+S konnte rasch Entwarnung geben und den Kräftebedarf deutlich reduzieren.
Am 22.08. kam um 19:44 Uhr der Erste Unwetter bedingte Einsatz für die Ortsfeuerwehr Idensen. Innerhalb kürzester Zeit folgten weitere Einsätze in Bokeloh und Wunstorf. Aufgrund des noch zu erwartenden Regens wurde durch die ELO Gruppe die Fernmeldezentrale in Wunstorf besetzt. Daraufhin folgten noch zahlreiche weitere Einsätze im Stadtgebiet. Aufgrund dessen entschied der Stadtbrandmeister alle Gerätehäuser und Fahrzeuge besetzen zu lassen. Worauf hin alle Kammeraden der Stadt Wunstorf mit dem Sogenannten „Stadt Vollalarm“ alarmiert. Hierdurch gingen alle Sirenen der Stadt Wunstorf. Die einzelnen Fahrzeuge wurden weit über ihren Ortsgebieten hinaus eingesetzt. Wir unterstützten die Ortsfeuerwehr Wunstorf mit Fünf Fahrzeugen, bei mehreren Einsätzen. Während unser Tanklöschfahrzeug in Steinhude blieb und dadurch den Grundschutz für z.B. evtl. aufkommende Brandeinsätze absicherte. 4 weitere Kameraden waren zusammen mit der ELO in der Wache Wunstorf, nahmen Einätze von besorgten Bürgern und der Leitstelle entgegen und disponierten die Fahrzeuge im Stadtgebiet. Nach 54 Einsätzen und 6,5 Stunden waren die Einsätze beendet und die Fahrzeuge wieder sauber.