Freitag, 24 Januar 2025
Notruf : 112

Beiträge mit Tag ‘elo’

A2: brennender LKW

Am 16.01. wurde die ELO der Stadt Wunstorf zusammen mit den Feuerwehren Kolenfeld und Wunstorf auf die A2 auffahrt Kolenfeld Richtung Luthe alarmiert. Dort sollte es an einem LKW brennen. Beim Eintreffen stand dieser bereits in Vollbrand.

Wunstorf: brennender Wintergarten

Am 03.01. wurde die ELO um 10:39 Uhr erneut nach einer Alarmstufenerhöhung, diesmal jedoch nach Wunstorf, alarmiert. Dort war die Feuerwehr Wunstorf bereits im Einsatz, bei einem brennenden Wintergarten. Wir unterstützten den Einsatzleiter mit Personal bei der Dokumentation und Kommunikation vor Ort. Wir stellten Drohnenpiloten zur Verfügung, die mithilfe einer Drohne und der daran montierten Wärmebildkamera den betroffenen Bereich kontrollierten.

Kolenfeld: Brennender Unterstand

Am 03.01. wurden wir um 04:20 Uhr von der ELO (Einsatzleitung Ort) aus nach Kolenfeld alarmiert. Die Feuerwehr Kolenfeld war bereits vorher alarmiert worden. Beim Eintreffen der Kameraden stellte sich die Lage zunächst größer da, weshalb die Alarmstufe erhöht wurde und zusätzliche Kräfte alarmiert wurden.

Grenzweg: schwarzer Rauch aus gekippten Fenster

Am 15.11. wurden wir um 15:14 Uhr in den Grenzweg alarmiert.
Laut dem Anrufer, welcher durch Zufall vorbei lief, sollte schwarzer Rauch aus einem Fenster gequollen sein, unklar war ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen in der Wohnung befanden.

Glücklicherweise waren einige Kameraden bereits an der Wache, wodurch das erste Fahrzeug nach einer knappen Minute bereits von der Wache zum Einsatzort abrücken konnten.

Bei unserem Eintreffen war das Feuer, welches sich in der Küche befand, bereits aus. Auch der Bewohner hatte die Wohnung bereits verlassen. Wir kontrollierten den Brandraum und lüfteten die Wohnung. Personen wurden keine Verletzt.

Klärwerk: austretendes Gefahrgut mit Menschengefährdung

Am 11.10. wurden wir mit dem Gefahrgutzug und der ELO nach Luthe zum städtischen Klärwerk alarmiert. Im dortigen Labor waren mehrere Gefahrstoffe ausgetreten. Zahlreiche Mitarbeiter wurden durch den Stoffaustritt kontaminiert oder verletzt. Zu Glück handelte es sich hierbei um eine große Übung.

Die Feuerwehren Luthe und Blumenau übernahmen die Menschenrettung und Brandbekämpfung. Der Gefahrgutzug baute die Dekonstraße auf um betroffene Personen und Einsatzkräfte wie die Träger der Chemikalienschutzanzüge zu dekontaminieren. Die ELO unterstützte den Einsatzleiter und die Abschnittsleiter und übernahm die Kommunikation mit der Leitstelle, sowie die Dokumentation. Die Johanniter Wunstorf übernahm die Versorgung der Patienten.

Wunstorf: Leerstehendes Industriegebäude brennt nieder

Am 04.08. wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wunstorf und der ELO nach Wunstorf zur Haster Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war weithin eine Rauchsäule über Wunstorf zu sehen. Zügig wurde von den Wunstorfern die Alarmstufe auf die Höchste erhöht. Woraufhin der Wasserförderzug aus Steinhude, die DLK Neustadt, DLK Bad Nenndorf, Feuerwehr Luthe, Bokeloh und Klein Heidorn alarmiert wurden. Zu spitzenzeiten waren ca 300 Einsatzkräfte vor Ort.

Unsere Aufgabe bestand darin aus der Aue und aus einem Brunnen am alten Markt das Wasser zur Einsatzstelle zu fördern. Hierfür wurden weit über 3000m B-Schlauch verlegt. Insgesammt standen uns 8 Wasserversorgungen/Wegstrecken und ein Pendelverkehr mit allen Fahrzeugen welche einen Wassertank besitzen, zur Verfügung. Zusätzlich stellten wir Atemschutzgeräteträger und unseren SchaumWasserWerfer zur Verfügung.

Der hintere Gebäudeteil konnte aufgrund des massiven Wassereinsatzes gehalten werden. Im Verlauf wurde das Gebäude teilweise durch das THW eingerissen und von uns mit Schaum geflutet. Verpflegt wurden die Einsatzkräfte von der Johanniter Wunstorf.

Steinhuder Meer: erneute Personensuche

Am 23.07. wurden wir um kurz vor 7 Uhr von der Polizei angefordert zur Personensuche. Ein Segler hatte auf einem Steg Kleidung uvm. gefunden, aber konnte keinen Schwimmer/Badegast ausfindig machen.

Durch die Leitstelle wurden wir anders als sonst bei Wasserrettung alarmiert. Dieses Mal lautete das Stichwort hw2 (Hilfeleistung Wasser Menschenleben in Gefahr). Aufgrund dessen wurden wir mit unserer Fachgruppe Wasserrettung und der Dienstgruppe alarmiert um mehr Personal und technisches Gerät vor Ort zu haben. Wärend die einen das Boot besetzten und vom Wasser aus suchten, suchten zwei Fahrzeugbesatzungen die Badeinsel landseitig ab. Zu unseren Kräften kam noch die ELO, der Polizeihubschrauber (Phönix), die Taucher aus Burgdorf, Lohnde und Lehrte, sowie der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vertreten. Insgesamt waren 20 Fahrzeuge an dem Einsatz beteiligt. Durch den schnellen und frühzeitigen Einsatz des Phönix konnte die Person schnell aufgefunden werden und durch unser Rettungsboot aufgenommen und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Die Taucher kamen nicht mehr zum Einsatz, ein Großteil von ihnen konnten die lange Anfahrt, aufgrund des Auffindens der Person, noch vor dem Eintreffen abbrechen.

Wunstorf: brennt Anbau am Haus

Am 11.01. wurde die Feuerwehren Wunstorf und die ELO zu einem brennenden Anbau an einem Haus mit zwei eingeschlossenen Personen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Anbau in voller Ausdehnung. Personen waren zum Glück nicht eingeschlossen. Wir unterstützten die Feuerwehr Wunstorf und übernahmen die Kommunikation mit der Leitstelle.

Wunstorf: brennender Balkon im 6. OG

Am 6.12. wurden gegen 19:55 Uhr die Feuerwehr Wunstorf sowie die ELO- Gruppe der Stadtfeuerwehr nach Wunstorf zu einem Balkonbrand alarmiert.

Bei unserem Eintreffen war das Feuer auf dem Balkon bereits unter Kontrolle

Kolenfeld: Granatenfund im Feld

Am 19.10. wurde um 9 Uhr die ELO der Stadtfeuerwehr nach Kolenfeld alarmiert, dort wurde in der Nacht eine alte Granate gefunden. Diese musste noch vor Ort gesprengt werden. Wir unterstützten die Polizei bei der Lageerkundung und suchten mittels Drohne den Bereich nach Personen ab. Die Ortsfeuerwehr Kolenfeld unterstützte beim Absperren des Bereiches. Kurz nachdem die Sicherheit gegeben war, konnte die Sprengung erfolgreich durchgeführt werden.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram