Meerstraße: bewusstlose Person auf verschlossener Toilette
Am 16.11. wurden wir in die Meerstraße zu einer bewusstlosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Bereits kurz nach dem Alarm erfolgte für uns der Abbruch.
Am 16.11. wurden wir in die Meerstraße zu einer bewusstlosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Bereits kurz nach dem Alarm erfolgte für uns der Abbruch.
Am 26.10. wurden wir um 9 Uhr in die Ostpreußenstraße alarmiert, vor Ort war eine ältere Person in der Wohnung gestürzt. Bei unserem Eintreffen war die Tür bereits durch Nachbarn geöffnet worden und die Person durch den Rettungsdienst betreut.
Wir konnten die Anfahrt abbrechen
Am 12.10. wurden wir um 10:24 Uhr in die Meerstraße alarmiert. Auf dem dortigen Parkplatz war eine teilweise 2m breite Ölspur. Aufgrund der Nähe zum Steinhuder Meer streuten wir den Bereich ab. Beim Einrücken entdeckten wir eine weitere Ölspur im Bruchdamm, um diese kümmerte sich der Bauhof der Stadt Wunstorf.
Am 05.10. wurden wir um 17:26 Uhr zur Großenheidorner Straße alarmiert. Aus einem PKW sollte Diesel auslaufen.
Beim Eintreffen informierte uns der Fahrzeugführer, dass er auf dem Weg vom Schlesierweg bis zur Großenheidorner Straße sehr viel Diesel verloren habe. Bei der weiteren Erkundung stellen wir sowie einige Rad und Autofahrer ebenfalls fest, dass die Straße sehr rutschig durch die Verunreinigung wurde.
Aufgrund der Gefahr das es hierdurch zu Unfällen kommen könnte, sperrten wir die Großenheidorner Straße, den Aufgrund der Gefahr, dass es hierdurch zu Unfällen kommen könnte, sperrten wir die Großenheidorner Straße, den Hermann-Löns-Weg sowie die weiteren Kreuzungen ab. Leider verstanden einige Autofahrer unsere Maßnahmen nicht und versuchten die Absperrungen zu umfahren.
Eine angeforderte Firma reinigte anschließend mit einem speziellen Reinigungsfahrzeug die Straße, sodass ab 20 Uhr die ersten Straßen wieder freigegeben werden konnten.
Am 07.09. wurden wir um 11:40 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn zum kleinen Haus Sonneneck alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmelderanlage ausgelöst. Vor Ort konnten die vorgehenden Trupps keine Ursache erkennen.
Am 17.08. wurden gegen 8 Uhr die Feuerwehr Großenheidorn und Steinhude nach Großenheidorn in die Strandallee alarmiert. In der Küche brannte ein Kühlschrank, welcher durch den Anwohner mittels Kleinlöschgerät vor dem Übergreifen auf die restliche Küche gelöscht werden konnte.
Zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn wurder der Gefrier- und Kühlschrank demontiert und ins Freie verbracht.
Nach der anschließenden Kontrolle der Einrichtung mittels Wärmebildkamera und der Belüftung mittels Hochdrucklüfter konnten alle Kräfte einrücken.
Am 01.08. wurden wir um 12 Uhr in den Sandkamp vom Rettungswagen nachgefordert. Wir öffnetem dem Rettungsdienst schadensfrei die Wohnung und übergaben die Patientin an den Rettungsdienst.
Am 31.05. wurden wir um 10:56 Uhr zu einem parkenden PKW an der Großenheidorner Straße alarmiert. Bei diesem lief großflächig Benzin aus dem Fahrzeug. Wir streuten den Kraftstoff ab. Anschließend konnten wir wieder einrücken, die Polizei blieb noch vor Ort und sicherte den PKW bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes ab.
Am 29.03. wurden wir um 14 Uhr in die Bleichenstraße alarmiert. Dort verlor ein Fahrzeug über eine längere Strecke sein Motoröl. Aufgrund der Masse und der daraus entstehenden Gefahr, dass das Öl in die Oberflächenentwässerung laufen könnte, fordete uns die Polizei zur Unterstützung an.
Wir streuten den Bereich ab und verhinderten so eine weitere Ausbreitung.