Mittwoch, 22 Oktober 2025
Notruf : 112

„An den Fuhren: Kellerbrand“

So hieß die Übungslage am Freitag Abend für die 30 Kameraden der Feuerwehr Steinhude und einer RTW Besatzung der SEG Wunstorf.
Gemeldet wurde ein Kellerbrand in einem leerstehendem Gebäude, in welchem gerade umbaumaßnahmen stattfinden sollten. Anwesend waren ein Kind, eine Frau und zwei Handwerker die gerade an einem Öltank arbeiteten. Dieser „entzündete“ sich bei den Arbeiten. Durch die schnelle starke Rauchentwicklung kamen die vier Personen nicht mehr rechtzeitig aus dem Gebäude und wurden vermisst.

Unser ELW rücke als erstes Fahrzeug zusammen mit dem Einsatzleiter ab.
Dieser verschaffte sich vor Ort einen ersten Überblick und sprach mit dem Hauseigentümer (dem Übungsleiter), der es noch rechtzeitig heraus geschafft hatte.
In einem zeitlichem Abstand folgten dann das TLF und das LF 20.
Für die Angriffstrupps galt es dann, sich auf der Anfahrt schnell mit Atemschutz auszurüsten. Vor Ort bekamen sie vom Einsatzleiter direkt den Auftrag, die vermissten Personen zu suchen, den Brandherd ausfindig zu machen und zu löschen.

Hierbei sollte erwähnt werden, das es sich in Wirklichkeit um ein Abrisshaus handelte und in einem leeren Kellerraum eine brennende Feuerschale stand. Dies wurde gemacht um die Trupps an die Besonderheit von Kellerbränden heran zu führen. Bei diesen wird es schnell sehr heiß und der Rauch kann sich leicht im ganzen Haus verteilen.

Während sich die drei Atemschutztupps im Innenangriff befanden, wurde draußen die Wasserversorgung aufgebaut, mehrere Belüftungsöffnungen geschaffen, ein Überdruckbelüfter in Stellung gebracht, die Einsatzstelle abgesperrt und ausgeleuchtet.

Nach und nach wurden die vermissten Personen gefunden und an den Rettungsdienst übergeben. Da es sich nicht nur Puppen handelte, sondern sich auch wirklich lebende Personen im Gebäude versteckten, konnten auch sie real üben.

Während die Personen gerettet wurden, leitete ein Atemschutztupp die Brandbekämpfung ein.

Nachdem alle Maßnahmen beendet waren, wurde die Übung erfolgreich beendet.


Unser Dank richtet sich an den Hauseigentümer, der uns das Objekt zur Verfügung gestellt hat, dem Übungsleiter und seinen Unterstützern, der RTW Besatzung der Johanniter Wunstorf, den beiden vermissten Personen (Kameraden der Feuerwehr Großenheidorn) und Jessica die als Fotografin vor Ort war und uns freundlicher Weise die Bilder zur Verfügung gestellt hat.

Steinhuder Meer Südseite: herrenloses Boot

Am 24.09. wurden wir um 10:49 Uhr zu einem herrenlosen Boot am Südufer alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt kam die Rückmeldung, das die Wettfahrtvereinigung eine Person aufgenommen habe und das Boot zurück an Land schleppt.
Wir brauchten nicht mehr tätig werden.

A2 Kolenfeld -> Luthe: Entstehungsbrand LKW

Am 22.09. wurde die ELO Gruppe der Stadt Wunstorf zu einem LKW Brand auf die BAB2 Fahrtrichtung Kolenfeld -> Luthe alarmiert.
Als die Kräfte noch auf der Anfahrt aus ihren Wachen waren. Kam der Einsatzabbruch. Die Feuerwehr Kolenfeld war bereits vor Ort und konnte schnell Entwarnung geben.

Lütjen Deile: Brennt Terrasse

Am 19.09. wurden wir um 18:13 Uhr zu einer brennenden Terrasse alarmiert.
Als wir ankamen stand diese bereits auf ca 2 m² in Flammen.
Mithilfe des Schnellangriffes konnte die Terrasse schnell abgelöscht werden. Um auch die restlichen Glutnester ablöschen zu können, mussten wir mittels einer Flex die Terrasse aufsägen.
Bereits nach einer Stunde konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben und wieder einrücken.

Steinhuder Meer: gekentertes Boot nahe des Wilhelmsteins

Am 12.09. wurden wir um 13:32 Uhr zu einer Wasserrettung alarmiert.
Es sollte ein Boot nahe des Wilhelmstein gekentert sein und sich eine Person im Wasser befinden.
Beim Eintreffen unseres Rettungsbootes, wurde das Segelboot gerade von einem anderen Segler aufgerichtet.
Der gekenterte benötigte keine weitere Hilfe von uns und wir konnten wieder einrücken.

Großenheidorner Straße: Unklare Rauchentwicklung

Am 11.09. wurden wir um 21:41Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Aus der Straße „In der Heide“ wurde eine Rauchentwicklung festgestellt, allerdings konnte der Anrufer nicht genau sagen woher diese kam.
Nach kurzer Suche konnte der Ursprung in einem Garten der Großenheidorner Straße festgestellt werden. In diesem brannte ein größeres Lagerfeuer.
Wir mussten allerdings nicht tätig werden.

Tiefental: Ölspur bis zum Ferienpark

Am 28.08. wurden wir um 16:32 Uhr zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert.
Im Vorfeld erreichten uns zahlreiche Anrufe in der Wache.
Unser stellv. Ortsbrandmeister fuhr mit dem ELW erkunden und alarmierte uns anschließend.
Jedoch spülte der zwischenzeitige Regenschauer die Ölflecken komplett weg.
Wir mussten nicht mehr tätig werden.

Wir weisen darauf hin, das wir eine Freiwillige Feuerwehr sind und unsere Wache nicht dauerhaft besetzt ist!
Im Notfall ist immer die Notrufnummer 112 zu wählen!

Steinhuder Meer: Zwei erschöpfte Surfer

Am 26.08. wurden wir um 15:52 Uhr zusammen mit der DLRG zu zwei erschöpften Surfern an die Nordseite alarmiert.
Auf der Anfahrt bekamen wir einen Einsatzabbruch. Die DLRG brauchte keine weitere Unterstützung.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram