Samstag, 25 Januar 2025
Notruf : 112

Beiträge mit Tag ‘feuer’

A2: brennender LKW

Am 16.01. wurde die ELO der Stadt Wunstorf zusammen mit den Feuerwehren Kolenfeld und Wunstorf auf die A2 auffahrt Kolenfeld Richtung Luthe alarmiert. Dort sollte es an einem LKW brennen. Beim Eintreffen stand dieser bereits in Vollbrand.

Wunstorf: brennender Wintergarten

Am 03.01. wurde die ELO um 10:39 Uhr erneut nach einer Alarmstufenerhöhung, diesmal jedoch nach Wunstorf, alarmiert. Dort war die Feuerwehr Wunstorf bereits im Einsatz, bei einem brennenden Wintergarten. Wir unterstützten den Einsatzleiter mit Personal bei der Dokumentation und Kommunikation vor Ort. Wir stellten Drohnenpiloten zur Verfügung, die mithilfe einer Drohne und der daran montierten Wärmebildkamera den betroffenen Bereich kontrollierten.

Großenheidorn: gemeldeter Garagenbrand

Am 11.12. wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn in die Dorfstraße alarmiert. Passanten meldeten einen Brand einer Doppelgarage.

Beim gemeinsamen Eintreffen der Einsatzkräfte konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es wurde lediglich ein Grill mit starker Rauchentwicklung vorgefunden, welcher auch durch den Dachbereich der Garage drang.

Grenzweg: schwarzer Rauch aus gekippten Fenster

Am 15.11. wurden wir um 15:14 Uhr in den Grenzweg alarmiert.
Laut dem Anrufer, welcher durch Zufall vorbei lief, sollte schwarzer Rauch aus einem Fenster gequollen sein, unklar war ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen in der Wohnung befanden.

Glücklicherweise waren einige Kameraden bereits an der Wache, wodurch das erste Fahrzeug nach einer knappen Minute bereits von der Wache zum Einsatzort abrücken konnten.

Bei unserem Eintreffen war das Feuer, welches sich in der Küche befand, bereits aus. Auch der Bewohner hatte die Wohnung bereits verlassen. Wir kontrollierten den Brandraum und lüfteten die Wohnung. Personen wurden keine Verletzt.

Wunstorf: Leerstehendes Industriegebäude brennt nieder

Am 04.08. wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wunstorf und der ELO nach Wunstorf zur Haster Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war weithin eine Rauchsäule über Wunstorf zu sehen. Zügig wurde von den Wunstorfern die Alarmstufe auf die Höchste erhöht. Woraufhin der Wasserförderzug aus Steinhude, die DLK Neustadt, DLK Bad Nenndorf, Feuerwehr Luthe, Bokeloh und Klein Heidorn alarmiert wurden. Zu spitzenzeiten waren ca 300 Einsatzkräfte vor Ort.

Unsere Aufgabe bestand darin aus der Aue und aus einem Brunnen am alten Markt das Wasser zur Einsatzstelle zu fördern. Hierfür wurden weit über 3000m B-Schlauch verlegt. Insgesammt standen uns 8 Wasserversorgungen/Wegstrecken und ein Pendelverkehr mit allen Fahrzeugen welche einen Wassertank besitzen, zur Verfügung. Zusätzlich stellten wir Atemschutzgeräteträger und unseren SchaumWasserWerfer zur Verfügung.

Der hintere Gebäudeteil konnte aufgrund des massiven Wassereinsatzes gehalten werden. Im Verlauf wurde das Gebäude teilweise durch das THW eingerissen und von uns mit Schaum geflutet. Verpflegt wurden die Einsatzkräfte von der Johanniter Wunstorf.

Bleichenstraße: Rauchentwicklung aus Gebäude

Am 24.04. wurden wir um 18:14 Uhr in einen Stichweg der Bleichenstraße alarmiert. In einem Einfamilienhaus wurde ein ausgelöster Rauchwarnmelder gemeldet. Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung auf Sicht feststellen. Der erste Trupp verschaffte sich gewaltsam Zugang zum Inneren des Gebäude. Als sie die erste vermisste Person gefunden hatten, stellte sich schnell heraus, das es sich hierbei um eine Übung handelt. Aufgrund der Entfernung des Gebäudes zum nächsten Hydranten mussten einige Hundert Meter Schlauch verlegt werden. Nachdem alle vier Vermissten gerettet wurden, konnte ein positives Resumee von der Übung gezogen werden.

Vielen Dank an die Besitzer, welche uns dies Objekt vor dem Abriss zur Verfügung gestellt haben.
Solche Angebote nehmen wir immer sehr gerne an, da sie uns realistisch üben lassen.

Wunstorf: brennt Anbau am Haus

Am 11.01. wurde die Feuerwehren Wunstorf und die ELO zu einem brennenden Anbau an einem Haus mit zwei eingeschlossenen Personen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Anbau in voller Ausdehnung. Personen waren zum Glück nicht eingeschlossen. Wir unterstützten die Feuerwehr Wunstorf und übernahmen die Kommunikation mit der Leitstelle.

K331: PKW Brand

Am 05.01. wurden wir um 10:38 Uhr zum Ortsausgang auf die K331 zu einem PKW Brand alarmiert. Dort brannte eine Benzinleitung am Unterboden des Fahrzeuges. Mit dem Schnellangriff und Schaum konnten die Flammen schnell gelöscht werden. Um ein wiederentzünden zu verhindern wurde noch die Batterie vom Fahrzeug abgeklemmt.

Ferienpark: Rauchentwicklung im 1. OG

Die Einsatzserie nimmt kein Ende. Gegen 20:10 Uhr wurden wir, auch wenn dem ein oder anderen das Festessen bestimmt noch schwer im Magen lag, wieder alarmiert. Dieses Mal hatte es nichts mit dem Hochwasser zu tun, im Ferienpark an der Bleichenstraße wurde eine Rauchentwicklung im 1. OG gemeldet.

Bei unserem Eintreffen hatte der Anwohner bereits das angebrannte Essen vom Herd genommen, wir mussten nicht mehr tätig werden und konnten schnell wieder zu unseren Familien zurück kehren.

Auch weiterhin befinden sich noch Kameraden in Idensen im Einsatz.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram