Großenheidorn, 4. Mai 2025 – Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in die Straße Funkenburg in Großenheidorn alarmiert. In einem Einfamilienhaus war eine Sauna in Brand geraten. Der Bewohner befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Keller und konnte sich selbstständig durch einen bereits verrauchten Bereich ins Freie retten. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Großenheidorn, Steinhude, Wunstorf und Klein Heidorn sowie die Einsatzleitkomponente (ELO). Der Brand konnte durch vier Trupps unter Atemschutz im Innenangriff schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine im Gebäude befindliche Katze wurde durch die Feuerwehr gerettet. Weitere Verletzte gab es nicht.
Saunabrände stellen für die Feuerwehr eine besondere Herausforderung dar, da durch die hohen Temperaturen und die verbaute Holzverkleidung eine schnelle Brandausbreitung erfolgen kann. Zudem entstehen in solchen Fällen besonders hohe Hitzebelastungen und dichte Rauchgase, die den Einsatz unter Atemschutz erschweren.
Insgesamt waren 81 Kräfte der Feuerwehr sowie der Rettungsdienst, die Polizei und der Energieversorger im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Heute Nachmittag wurde auf dem Gelände des zukünftigen Airbus-Komplexes zwischen Großenheidorn und Klein Heidorn ein Ernstfall geprobt: 🔺 Rauchentwicklung im Keller 🔺 Mehrere vermisste Personen 🔺 Rettungen u. a. aus 21 m Höhe am Baukran
💪 Rund 70 Einsatzkräfte aus Großenheidorn, Klein Heidorn, Steinhude und Wunstorf im Einsatz – unterstützt durch top vorbereitete Ersthelfer & Einweiser auf der Baustelle.
🛠️ Auch das gemeinsam mit Airbus und der BG Bau entwickelte Sicherheitskonzept wurde erfolgreich getestet. Für unsere Feuerwehr eine Premiere: Zum ersten Mal Zusammenarbeit mit dem international agierenden Unternehmen Airbus. ✅
🤝 Vor Ort waren u. a. 📍 Stadtbürgermeister Carsten Piellusch 📍 Stadtbrandmeister Martin Ohlendorf 📍 Thorsten Fette (stellv. Kommodore Fliegerhorst Wunstorf) … und sogar ein Airbus-Hubschrauber zur Übungsbegleitung! 🚁👀
➡️ Danke an alle Beteiligten für die starke Teamarbeit! Solche Übungen machen uns noch besser – für die Sicherheit in unserer Stadt! ❤️🔥
Am heutigen Nachmittag wurden um 14:15 Uhr die Ortsfeuerwehren Großenheidorn, Steinhude und Wunstorf zu einer technischen Rettung nach Großenheidorn alarmiert. Auf einem Feld war eine Person in einer landwirtschaftlichen Maschine eingeklemmt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits befreit. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der weiteren Versorgung und transportierten die verletzte Person mit einem sogenannten Spineboard zunächst in den Rettungswagen. Ein Spineboard ist eine spezielle Trage, die zur schonenden Rettung von Patienten eingesetzt wird. Anschließend wurde die Person zur weiteren medizinischen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr und vom Rettungsdienst im Einsatz.
Am 29.12. wurden wir um 19:56 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn zum Haus Sonneneck alarmiert. Ausgelöst wurde die Anlage durch einen Fehlalarm, wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Am 12.12. wurden wir wieder zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn alarmiert. Dieses Mal ging es zum Haus Sonneneck. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da bei uns, sowie in Großenheidorn Übungsdienst gewesen ist, konnten die Kräfte schnell abrücken.
Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Am 11.12. wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn in die Dorfstraße alarmiert. Passanten meldeten einen Brand einer Doppelgarage.
Beim gemeinsamen Eintreffen der Einsatzkräfte konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es wurde lediglich ein Grill mit starker Rauchentwicklung vorgefunden, welcher auch durch den Dachbereich der Garage drang.
Am 16.10. wurden wir um 16:44 Uhr zum Großenheidorner Teil vom Pickertsberg alarmiert. Dort war ein PKW von der Straße abgekommen und über den Bürgersteig in eine Hecke gefahren. Wir, die Feuerwehr Großenheidorn und die Feuerwehr Wunstorf, welche mit einem zusätzlichem Rüstsatz auf dem Weg waren, mussten nicht tätig werden.
Am 07.04. wurden wir um 06:57 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn in die Straße An den Fuhren alarmiert. Dort hatte ein defekt an einer Gasheizung zu einem Gasgeruch im Keller geführt. Eine Kontrolle mit Messgeräten ergab keine Werte. Das Haus wurde gelüftet und der Energieversorger verständigt.
Am 12.01. wurden die Feuerwehren Großenheidorn, Wunstorf und Steinhude zusammen mit drei Rettungswagen und einem Notarzt zum Ortsausgang Großenheidorn alarmiert. Bei der dortigen Kreuzung Richtung des Fliegerhorstes gab es einen frontal Zusammenstoß zwischen zwei PKW’s. Laut Alarmierung sollte es zwei eingeklemmte Fahrzeuginnensassen geben.
Beim Eintreffen waren glücklicherweise keinen Personen eingeklemmt. Wir unterstützten den Rettungsdienst und sicherten die Fahrzeuge.
Am 26.10. wurden gegen 20:30 Uhr die Feuerwehr Großenheidorn und Steinhude nach Großenheidorn in die Bergstraße zum dortigen Altenheim alarmiert. Ein Rauchmelder hatte durch einen technischen Defekt den Alarm ausgelöst.