Am 17.08. wurden wir um 19:33 Uhr zu mehreren Ölflecken in den Straßen, Hermann-Löns-Weg, In der Heide und im Grenzweg alarmiert. An manchen Stellen drohte das Öl bereits in Gullys zu laufen. Um eine Ausbreitung zu verhindern, streuten wir die Ölflecken mit einigen Sack Bindemittel ab.
Am 05.09. ereignete sich im Stadtgebiet eine größere Lage. Der ein oder andere hat es bestimmt mitbekommen, das im Stadtgebiet einige Straßen teilweise nur einseitig befahrbar oder gar gesperrt waren. Es galt eine Ölspur, die beginnend in Wunstorf über Klein Heidorn, Großenheidorn, Steinhude usw. sich über die Dörfer erstreckte, abzusichern und zu beseitigen.
Hierzu erfolgten anfangs Alarmierungen für die Feuerwehr Wunstorf, Klein Heidorn und Großenheidorn, bis auch wir um 11:11 Uhr alarmiert wurden.
Wir mussten in Steinhude an der Bleichenstraße eine 100m lange und 2m breite Spur beseitigen. Sowie weitere kleine Stellen am Anger und der Friedenseiche beseitigen.
Obwohl die Straßen dafür (kurzzeitig) gesperrt waren, versuchten es einige Bürger immer wieder durch die Absperrungen zu fahren und gefährdeten damit unsere Kameraden bei ihren Arbeiten. Dadurch wurde auch eins unserer Fahrzeuge leicht beschädigt.
Nachdem der Schaden von der Polizei aufgenommen und untersucht wurde, konnten auch wir nach 2,5h wieder einrücken und unsere Fahrzeuge einsatzbereit in die Wache stellen.
Wir wurden am 28.02. um 17:59 Uhr zu einer Ölspur in die Hohenfelder Straße alarmiert.
Vor Ort fanden wir eine 0,5m breite und 150m lange Hydraulik-Ölspur vor. Diese wurde von einem defekten Radlader, der in der nähe stand, verursacht.
Wir sperrten die Straße ab und alarmierten den Bereitschaftsdienst der Stadt Wunstorf, dieser kümmert sich um die Reinigung durch eigene Kräfte der Stadt Wunstorf oder durch eine Fachfirma.