Am 10.08. wurden wir um 16:40 Uhr von der Wettfahrtvereinigung nachgefordert. Es war ein Segelboot gekentert, woraufhin sich 4 Personen und ein Hund im Wasser befanden. Die Personen waren bei unserem Eintreffen bereits in einem Boot der Wettfahrtvereinigung aufgenommen und somit außer Gefahr. Wir übernahmen die Betroffenen und brachten sie zum Heimathafen zurück, während sich die Wettfahrtvereinigung um das Segelboot kümmerten.
Ein Paar Stunden nach der ersten Wasserrettung wurden 18:07 Uhr wir wieder zusammen mir der DLRG zu einem gekenterten Boot alarmiert. Auch hier mussten wieder zwei Segler gerettet werden. Bei unserem Eintreffen wurde ein Segler durch einen Kanufahrer gerettet, die zweite Person durch die DLRG. Wir mussten nicht mehr tätig werden.
Am 23.09. wurden wir um 14:37 Uhr zusammen mit der DLRG zu einem gekenterten Segelboot zwischen Steinhude und dem Wilhelmstein alarmiert. Bei unserem Eintreffen war bereits eine Seglerin durch ein Elektroboot gerettet worden.
Zusammen mit dem zweiten Segler richteten wir das Boot auf, welches im Schlamm fest steckte und schleppten es mit der Wettfahrtvereinigung zurück zum Hafen.
Am 20.09. wurden wir um 15:21 Uhr zu einer Wasserrettung alarmiert, in dem Bereich vor der Badeinsel war ein Segelboot mit zwei Personen gekentert.
Aufgrund des unklaren Zustandes der Personen die sich im Wasser befanden, alarmierte die Leitstelle zusätzlich einen Rettungswagen. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Einsatzstelle mit unserem Rettungsboot angefahren. Glücklicherweise befanden sich die beiden Personen bereits auf einem anderen Segelboot, welches den beiden zur Hilfe kam. Da die beiden Personen keine medizinische Hilfe benötigten, konnte das Boot nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Am 03.08. wurden wir um 17:52Uhr zu einer Wasserrettung zur Südseite alarmiert. Zusammen mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung suchten wir das gekenterte Boot.
Durch den Anruf eines Segelclubs konnte das Boot der Wettfahrtvereinigung das gekenterte Segelboot schnell ausfindig machen. Wir mussten nicht mehr tätig werden.
Um 16:10 Uhr wurden wir heute zu unserem 3. Einsatz alarmiert. Dieses Mal ging es aufs Steinhuder Meer. Dort wurde ein Segelboot gesichtet, welches gekentert war und zwei Personen im Wasser trieben. Aufgrund dessen das sich noch Kameraden vom 2. Einsatz in der Wache befanden konnten wir binnen kürzester Zeit abrücken.
Vor Ort konnten wir einen gekenterten Katamaran und eine Jolle ausmachen, welche allerdings schon wieder aufgerichtet waren. Die DLRG und wir mussten nicht mehr tätig werden.
Am 20.08. wurden wir um 16:24Uhr zu einem gekenterten Segelboot nahe des Wilhelmsteins alarmiert. Wir suchten den Bereich zusammen mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung ab, konnten jedoch nicht fündig werden.
Nach einer kurzen Rücksprache mit der Leitstelle und dem Anrufer stand fest, das sich keine Personen mehr in Gefahr befanden.
Auch hier noch mal der Hinweis, wenn sich die Situation eines Notfall ins schlechtere oder bessere verändert, wählen sie noch einmal den Notruf und geben sie die Änderung bekannt. Das hilft den Rettungskräften sehr. Gerade bei der Wasserrettung, wenn sich die Personen wieder an Land befinden oder das Boot wieder aufgerichtet wurde und weiter fährt, sind das gute Infos die uns weiter helfen.
Am 19.05. wurden wir um 17:21 Uhr zu einer Wasserrettung ans Nordufer alarmiert.
Gemeldet wurde ein gekentertes Boot mit 4 Personen im Wasser. Bei unserem Eintreffen befanden sich anders als erwartet sogar 6 Personen im Wasser.
Wir nahmen die Personen an Bord auf und brachten sie zurück an Land. Die Wettfahrtvereinigung sicherte derweil das gekenterte Boot.
Nachdem die Personen sicher am Land waren, suchten wir nach einem vermissten Elektroboot am Südufer. Das Boot wurde glücklicherweise bereits an einem Steg gesichert.
Wärend das Rettungsboot die zwei Einsätze abarbeitete, waren der GW-L und das TLF in der Straße am Knick und beseitigten einen heruntergefallenen Ast.
Am 16.05. wurden wir um 16:18 Uhr zu einer Wasserrettung zusammen mit der DLRG zur Nordseite alarmiert. Vor Ort sollten zwei Boote gekentert sein und sich mehrere Personen im Wasser befinden. Bereits auf der Anfahrt zu unserem Bootshaus bekamen wir einen anderen Einsatzort zugewiesen. Die DLRG übernahm die 1. Einsatzstelle und wir übernahmen die 2. Bei dieser galt es einen gekenterten Kajakfahrer vor dem Hagenburger-Kanal zu retten. Wir halfen ihm beim Entleeren und dem Wiedereinsteigen in das Kajak.