Am 06.10. wurden wir um 12:54 Uhr wegen einem hilflosen Surfer alarmiert. Dieser tieb hilflos zwischen Steinhude und Mardorf im Sektor 4.
Wir nahmen den Surfer samt seinem Material auf. Da wir beim aktuellen Wasserstand schwierigkeiten haben, beim Surferstrand nah ans Ufer zu kommen unterstützte uns hierbei das ebenfalls mitalarmirte Boot Lina der Wettfahrtvereinigung. Sie brachten den Surfer zurück ans Ufer.
Am 16.09. wurden wir um 13:18 Uhr ans Nordufer zum Suferstrand gerufen. Dort wurde vom Ufer aus ein Kiter gesichtet, welcher seit einer Stunde im Wasser trieb und versuchte gegen die Wellen zu schwimmen.
Vor Ort nahmen wir den Kiter in unserem Boot auf und brachten ihn zurück an Land.
Am 08.08. wurden wir um 18:12 Uhr ins Westenmeer alarmiert, dort sollte ein Herrenloses Segelboot treiben. Zusammen mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung suchten wir das Gebiet ab, wurden jedoch nicht fündig.
Am 10.07. wurden wir um 14:56 Uhr zusammen mit der DLRG ins Ostenmeer alarmiert. Dort hin sollte ein Kitesurfer abgetrieben sein und nicht mehr von selbst aus dem Schilf kommen.
Bei unserem Eintreffen war die DLRG bereits vor Ort und nahm den unverletzten aber erschöpften Kiter auf und brachten ihn an Land. Wir brauchten nicht mehr tätig werden.
Am 03.07. wurden wir um 21:04 zur Nordseite alarmiert. Hier hatten zwei Paddler den Notruf gewählt, da sie seit mehreren Stunden nicht gegen die Wellen ankamen. Sie entkamen dem Gewitter nur knapp.
Wir nahmen sie auf und brachten sie zurück ans Ufer.
Am 02.07. wurden wir um 14:11 Uhr zu einem vermissten Boot alarmiert. Da die Besatzung schon längere Zeit nicht mehr mit ihrem Boot zurück zum Segelclub kamen, machte man sich sorgen und alarmierte die Rettungskräfte.
Kurz nach dem Abrücken unseres Bootes wurde die DLRG fündig, die drei Personen waren wohlauf und wir mussten nicht mehr tätig werden.
Am 12.06. wurden wir um 17:22 Uhr zusammen mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung in Richtung des Wilhelmstein alarmiert. Die Eltern machten sich sorgen weil sie ihre Kinder, welche mit dem SUP unterwegs waren, schon länger nicht mehr sehen konnten und nicht zurück kamen.
Zusammen mit der Wettfahrtvereinigung fanden wir die beiden Kinder wohlauf paddelnd nahe des Wilhelmsteins. Nach kurzer Absprache brachte die Wettfahrtvereinigung die beiden Kinder wieder zurück zu den Eltern.
Am 13.05. wurden wir um 15:43 Uhr zu einer Wasserrettung alarmiert. Vom Ufer aus wurde ein Kitesurfer beobachtet, der immer weiter in Richtung Ostenmeer abtrieb. Zusammen mit uns war bereits die das Boot Lina der Wettfahrtvereinigung auf dem Weg.
Auf Höhe der Moorhütte wurden von jedem Boot ein erschöpfter Kitesurfer aufgenommen und an Land gebracht.
Am 20.04. wurden wir um 17:27 Uhr zu unserer 1. Wasserrettung des Jahres alarmiert. Vom Ufer aus haben Passanten einen vermutlich hilflosen Kiter im Wasser treiben sehen.
Als unser Boot nach kurzer Zeit vor Ort war, konnte man den Kiter wasserseitig nicht ausfindig machen. Bis die entsprechende Segelfarbe am Land ausfindig gemacht wurde. Nach einem weiteren Telefonat von der Leistelle mit dem Anrufer konnte dieser bestätigen das es sich um den vermutlich hilflosen Kiter handelt.
Hierbei sei noch einmal zu erwähnen das eine Info an die Leitstelle (112) wenn sich etwas geändert hat, wie z.B. das die Person wieder an Land ist, sehr sinnvoll ist. Da wir sonst sehr lange weiter nach der Person suchen.
Am 24.09. wurden wir um 10:49 Uhr zu einem herrenlosen Boot am Südufer alarmiert. Bereits auf der Anfahrt kam die Rückmeldung, das die Wettfahrtvereinigung eine Person aufgenommen habe und das Boot zurück an Land schleppt. Wir brauchten nicht mehr tätig werden.