Mittwoch, 6 Dezember 2023
Notruf : 112

Schlesierweg: angebranntes Essen

Am 05.12. wurden um 18:55 Uhr zum Charlotten Wohnheim im Schlesierweg alarmiert. Dort hatte die Brandmelder aufgrund von angebrannten Essen ausgelöst.

Wir lüfteten die Küche und setzten die Brandmelderanlage zurück.

In der Heide: brennender Nachtspeicherofen

Am 05.11. wurden wir um 15:15 Uhr in die Straße „in der Heide“ zu einem brennenden Nachtspeicherofen alarmiert. Die Flammen sollten laut Alarmmeldung zunehmen. Bei unserem Eintreffen waren die Flammen bereits erloschen. Wir schalteten den Nachtspeicherofen stromlos, bauten die Verkleidung ab und kontrollierten diesen auf Glutnester. Verletzt wurde niemand.

K331: gemeldeter Laubenbrand

Am 27.10. wurden wir um 20:14 Uhr zur Gartenkolonie an der Kreisstraße 331 zu einem vermeintlichen Laubenbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, das es sich hierbei um ein größeres Lagerfeuer handelte.

Großenheidorner Straße: ausgelöster Rauchwarnmelder

Am 07.09. wurden wir um 18:13 Uhr während des gerade begonnenen Jugendfeuerwehr Dienstes, zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert, bereits auf dem Melder stand das die Anwohnerin blind sei.

Aufgrund des Dienstes konnte das 1. Fahrzeug sehr schnell besetzt werden und zur Einsatzstelle abrücken.
Glücklicherweise konnten wir vor Ort nichts feststellen, während des Absuchen der Wohnung betreuten wir die blinde Dame.

Fuhrenweg: PKW in vollbrand

Am 20.01. wurden wir um 18:34 Uhr zu einem brennenden PKW in den Fuhrenweg alarmiert.

Nach den ersten Meldungen sollte dieser bereits in vollbrand sein und sich in der Nähe von Häusern befinden.
Beim Eintreffen stand der Motorraum in vollbrand, gefährdete allerdings keine umliegende Gebäude.

Ferienpark: ausgelöster Rauchwarnmelder

Am 1.1. wurden wir um 12:25 Uhr zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr 2023 alarmiert. Im Ferienpark an der Bleichenstraße hatte im 5. OG ein Rauchwarnmelder ausgelöst.

Wir konnten die Tür gewaltfrei öffnen, einen Auslösegrund vom Rauchwarnmelder konnten wir nicht feststellen.

Grenzweg: Rauchentwicklung aus Badezimmer

Am 20.12. wurden wir um 19:46 Uhr in den Grenzweg zu einer Rauchentwicklung in einem Badezimmer alarmiert. Hierbei ist nicht Wasserdampf gemeint gewesen.

Bei der Erkundung konnten wir einen Kabelbrand feststellen.

Steenewark: Brennt Industriefritteuse

Am 06.11. wurden wir um 13:45 Uhr in die Straße Steenewark zu einem der dortigen Segelvereine alarmiert. Eine Industriefritteuse hatte Feuer gefangen. Die Erstmaßnahmen, das Feuer mit Löschdecken unter Kontrolle zu bekommen, zeigten Wirkung. Hierbei ist jedoch abzuwägen, ob die Eigengefährdung durch Feuer und Rauch, nicht zu groß ist.

Die hier gewählte Löschmethode mittels Löschdecke war die richtige Entscheidung, ebenfalls wäre ein Deckel die richtige Wahl gewesen. Auf keinen Fall sollte bei einem Fettbrand Wasser genutzt werden. Beim Löschen mittels Wasser entsteht eine Fettexplosion, wodurch sich die Küche in sekundenschnelle zum Vollbrand entwickeln kann.

Bei unserem Eintreffen war diese Löschdecke aufgrund der sehr hohen Temperaturen fast durchgebrannt. Auch weitere Löschdecken konnten die Rauch- und Flammenentwicklung nicht gänzlich beenden, woraufhin wir das Fett vorsichtig in Töpfe abließen und nach draußen verbrachten.

Ferienpark: starker Brandgeruch wahrnehmbar

Am 08.10. wurden wir um 20:28 Uhr zum Ferienpark in die Bleichenstraße alarmiert. Dort hatte ein Anwohner im 1. OG einen starken Brandgeruch wahrgenommen und den Notruf gewählt. Bei der Erkundung im 1. OG konnte eine Wohnung ausgemacht, von wo aus der Brandgeruch vermutlich kommen sollte. Aufgrund dessen, dass es nach angebranntem Essen roch, wurde versucht, die Tür so gewaltfrei wie möglich zu öffnen.

Nachdem die Tür geöffnet war, konnte das sehr kross gebratene Hähnchen abgelöscht und der Herd ausgeschaltet werden. Wir lüfteten die Wohnung und übergaben diese an die Polizei. Ein Anwohner war nicht vor Ort.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram