Am 12.11. wurden wir um 16 Uhr in den Bruchdamm zu einem brennenden Altpapiercontainer alarmiert. Ein Passant zog den brennenden Container vor unserer Ankunft auf eine Freifläche, so konnte ein Übergreifen auf die anderen Container verhindert werden.
Am 26.10. wurden gegen 20:30 Uhr die Feuerwehr Großenheidorn und Steinhude nach Großenheidorn in die Bergstraße zum dortigen Altenheim alarmiert. Ein Rauchmelder hatte durch einen technischen Defekt den Alarm ausgelöst.
Am 07.10. wurden wir um 15:52 Uhr zu einer längeren Ölspur in Steinhude alarmiert. Dies ist bereits die zweite Ölspur diese Woche, dieses Mal waren die Straßen ab der Bleichenstraße bis zum Ortsausgang Richtung Hagenburg betroffen. Wir streuten die größeren Ölflecken ab, um hier eine Gefährdung ausschließen zu können. Die restliche Ölspur wird von einem Fachunternehmen gereinigt.
Am 24.09. wurden wir um 16:44 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn und dem Steinhuder Rettungswagen nach Großenheidorn in die Klosterstraße zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung vorgefunden werden, alle Kräfte konnten zeitnah wieder einrücken.
Am 08.07. wurden wir um 04:27 Uhr nach Großenheidorn zusammen mit der Ortsfeuerwehr Großenheidorn in die Straße am Moorbach alarmiert. Dort hatte ein Anwohner einen Rauchwarnmelder Piepen hören, konnte allerdings nicht feststellen woher das Geräusch kam.
Nach kurzer gemeinsamer Suche, konnte der Rauchwarnmelder in einem Mülleimer vorgefunden werden. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.
Am 23.04. wurden wir um 0:42 Uhr zum Ferienpark in der Bleichenstraße alarmiert. Dort wurde von einem Bewohner Gasgeruch wahrgenommen.
Vor Ort erkundete der Einsatzleiter und ein Atemschutztrupp die Lage im 6. OG. Mittels Messgerät und der Nasen der Kameraden konnte kein Gasgeruch wahrgenommen werden.
Während des bereits laufenden Einsatzes im Pickertsberg wurden wir um 18:06 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn in die Dorfstraße zum dortigen Bio Hof alarmiert. Hier wurde eine Rauchentwicklung in der Schlachterei festgestellt.
Aufgrund dessen, das wir umgehend von der vorherigen Einsatzstelle mit dem TLF ausrücken konnten, waren wir als erstes am Einsatzort. Ein Angriffstupp ging zur Erkundung ins Gebäude vor. Schnell war klar, das eine Maschine der Schlachterei einen Kabelbrand mit Massiver Rauchentwicklung hatte.
Am 21.12. wurden wir um 00:46 Uhr in die Hafenstraße alarmiert. Nach einem Telefonat mit einem Freund ging dieser davon aus das er einen Suizid begehen möchte.
Wir öffneten die Tür und stellten fest das der Freund in seinem Bett schlief und der Freund die Verabschiedung falsch verstanden hatte.