Während sich gestern einige Kameraden zum Atemschutzdienst eingefunden hatten, wurden wir zu einem Wasserschaden in der Bleichenstraße alarmiert. Vor Ort kontrollierten wir gemeinsam mit der Polizei und dem Hausmeister auch die darüberliegende Wohnung. In der betroffenen Wohnung konnten wir lediglich eine Restfeuchtigkeit in der Decke feststellen – weitere Maßnahmen unsererseits waren nicht erforderlich.
Am 22.03. wurden wir um 12:10 Uhr in den Bruchdamm alarmiert. Ein Baum war auf ein geparktes Fahrzeug gestürzt und hatte dieses stark beschädigt. Vor Ort beseitigten wir zunächst den umgefallenen Teil des Baumes, um das zerstörte Auto freizulegen. Anschließend wurde mit der Drehleiter aus Wunstorf der verbliebene Baum freigeschnitten, um die Windlast zu verringern und eine erneute Gefährdung zu verhindern.
Da das zerstörte Auto der Caritas gehörte und die Betroffenen nicht mehr nach Hause kamen, wurde auf kurzem Dienstwege die Verbindung zur Johanniter-Unfall-Hilfe in Wunstorf hergestellt, die in diesem Fall gerne aushalfen.
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle abgesperrt und die Straße wieder freigegeben.
Am 31.12. wurden wir um 20:57 Uhr in den Bohlweg alarmiert. Dort fing eine 1000L Mülltonne feuer. Anwohner konnten noch vor unserem Eintreffen, den Brand mittels Feuerlöscher löschen. Wir führten nur noch eine Nachkontrolle durch.
Am 29.12. wurden wir um 19:56 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn zum Haus Sonneneck alarmiert. Ausgelöst wurde die Anlage durch einen Fehlalarm, wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Am 12.12. wurden wir wieder zusammen mit der Feuerwehr Großenheidorn nach Großenheidorn alarmiert. Dieses Mal ging es zum Haus Sonneneck. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da bei uns, sowie in Großenheidorn Übungsdienst gewesen ist, konnten die Kräfte schnell abrücken.
Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Am 06.09. wurden wir um 00:30 Uhr in die Verlängerung der Lütjen Deile alarmiert. Dort war ein Baum in 6m Höhe gebrochen und ragte auf den Rundwanderweg.
Zusammen mit der Drehleiter aus Wunstorf entfernten wir den Baum und befreiten den Rundwanderweg.
Am 10.08. wurden wir um 12:56 Uhr in die Meerstraße zur dortigen Wiese bei der Sonnenuhr alarmiert. Dort waren zwei große Bäume gebrochen und auf die Wege und Wiese gekippt. Mittels zwei Kettensägen, einem Greifzug und einem Zugfahrzeug wurden die Bäume zerkleinert und die Wege frei gemacht.
Um 00:30 Uhr wurden wir zum ersten Einsatz aufgrund des Unwetters alarmiert. Mehrere vollgelaufene Keller, Wohnungen, Häuser und Hauseinfahrten in den Straßen Bleichenstraße, Schlesierweg, Fischerweg, Ostpreußenstraße und Am Graben wurden erkundet und leer gepumpt.
Aufgrund der vielen Einsätze im Stadtgebiet wurde zusätzlich die ELO der Stadt Wunstorf alarmiert und die Einätze in der Stadt Wunstorf zu koordinieren. Hierdurch konnte die Leitstelle entlastet werden.
Nachdem die ersten Kräfte wieder zuhause waren erfolgte eine erneute Alarmierung zu einem Wasserschaden im Fischerweg.