
Leineweberstraße: Trageunterstützung
Am 11.05. wurden wir zur Trageunterstützung für den Rettungsdienst alarmiert
Am 11.05. wurden wir zur Trageunterstützung für den Rettungsdienst alarmiert
Am 05.06.21 um 14:56 Uhr wurde unser Ortsbrandmeister zu einer Erkundung ans Steinhuder Meer alarmiert. In der Gracht zwischen den Strandterassen und dem Ratskeller Gelände sollte sich ein größerer Ölfilm auf dem Wasser befinden. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Daraufhin wurde die Dienststaffel alarmiert.
Wir fuhren mit dem ELW, dem Rettungsboot, GW-L, MTW und dem TLF die Einsatzstelle an.
Mittels Öl-Schlängeln fingen wir den Ölfilm auf. Diese werden von dem Baubetriebshof aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Zuletzt noch ein Dank für die tatkräftige Unterstützung der Lokalen Firmen.
Am 03.04. um 06:08 Uhr wurde unser Ortsbrandmeister zusammen mit der Drehleiter aus Wunstorf in den Fischerweg alarmiert.
Der Rettungsdienst forderte die DLK nach, da ein Patient über ein Fenster im 1. OG nach draußen gerettet werden musste.
Bereits kurz nachdem wir alle wieder zuhause waren, wurde unser Ortsbrandmeister zu einer Tierrettung alarmiert. Dies war bereits der 4. Alarm zu dieser verletzten Möwe, jedes Mal konnten wir nicht tätig werden. Entweder flog oder schwamm diese davon, so das wir sie nicht einfangen konnten.
Auch dieses Mal war dies nicht möglich, wir informierten die Polizei und den Jagt Pächter, damit diese sich bei der nächsten Möglichkeit um die Möwe kümmern können und diese zur Wildtierstation bringen können.
Am 25.10. wurde unser Ortsbrandmeister zu einem verletzten Schwan, an die Strandterasse alarmiert. Dieser trieb im Wasser und bewegte sich nicht mehr. Als wir ihn aus dem Wasser hoben, stellten wir fest, das der Schwan noch atmet. Worauf hin wir diesen nach Sachsenhagen zur Wildtierstation brachten.
Unsere Hilfe kam scheinbar leider zu spät, so das bei unserem Eintreffen bei der Wildtierstation, nur noch der Tot festgestellt werden.
Am 23.10. um 9:15 Uhr wurde unser Ortsbrandmeister zu einer verletzten Möwe an den Strandterassen alarmiert.
Beim Eintreffen flog diese jedoch davon, somit konnten wir tatenlos wieder einrücken.
Am 15.10. wurde unser Ortsbrandmeister gegen 08:15 Uhr zu einer verletzten Möwe an den Strandterrassen alarmiert.
Drei Kameraden machten sich auf den Weg um das verletzte Tier zu retten. Bei Eintreffen der Kräfte sprang die vermeintlich verletzte Möwe ins Wasser und Schwamm davon.
Kurz danach rückten wir wieder ein.
Am 29.08. gegen 09:47 Uhr wurde unser Ortsbrandmeister in den Nölken Winkel alarmiert.
Dort sollte es für Fußgänger eine Gefahr ausgehend von einem Baum geben.
Nach kurzer Erkundung vom Ortsbrandmeister stellte man fest, das keine akute Gefahr bestehen würde, man aber zur besseren Beurteilung eine Fachfirma um Rat bitten sollte.
Am 19.07. wurden wir gegen 20:59 Uhr zu einer Erkundung in den Nölkenwinkel gerufen.
Dort war in einem Badezimmer Brandgeruch wahrnehmbar.
Wir kontrollierten das Zimmer mittels Wärmebildkamera.
Außer leichten Brandgeruch aus einer Leuchtstoffröhre konnten wir nichts feststellen.
Am 11.07. wurden wir gegen 11:54 Uhr zu einem verletzten Spatz zur Wiese neben die Strandterrassen alarmiert.
Wir sammelten den Spatz ein und brachten ihn zur Tier Auffangstation.