Donnerstag, 16 Oktober 2025
Notruf : 112

Steinhuder Meer: gekentertes Segelboot

Um 12:41Uhr während unseres monatlichen Wehrdienstes wurden wir zu einem gekenterten Segelboot alarmiert. Bei unserem Eintreffen war bereits die Wettfahrtvereinigung vor Ort. Gemeinsam konnten wir das Boot wieder aufrichten.

Schlesierweg: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am 07.09. wurden wir nachts um 2 Uhr in ein Heim für betreutes Wohnen alarmiert. Die BMA hatte ausgelöst und uns über die Leitstelle Hannover alarmiert. Vor Ort konnte zum Glück kein Feuer vorgefunden werden, dennoch löste die BMA nicht ohne Grund aus. Ein Warmwasserschlauch war geplatzt und es trat heißes Wasser aus. Dessen Wasserdampf lies einen Melder auslösen.

Kolenfeld: LKW Unfall auf der BAB2

Heute wurde die ELO-Gruppe gemeinsam mit den Feuerwehren Kolenfeld, Luthe und Wunstorf auf die A2, Fahrtrichtung Luthe, alarmiert.
Gemeldet war ein Auffahrunfall zwischen zwei LKW, bei dem in einem der Fahrzeuge eine Person eingeklemmt sein sollte.
Glücklicherweise konnte die Person noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreit werden.

Bootsbrand in Steinhude – Ausbreitung verhindert!

In der Nacht zu Sonntag wurden wir gegen Mitternacht zu einem Brand im Bereich der Uferstraße alarmiert. Mehrere Boote standen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits lichterloh in Flammen. Die Lage bestätigte sich sehr schnell, da deutlicher Feuerschein sowie eine weithin sichtbare Rauchentwicklung am Nachthimmel zu erkennen waren.

Umgehend wurden drei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Durch den schnellen und koordinierten Einsatz konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Verletzt wurde niemand.

Insgesamt waren rund 30 Einsatzkräfte vor Ort, darunter die Ortsfeuerwehr Steinhude, die Polizei sowie der Rettungsdienst. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und wird von der Polizei ermittelt.

#FeuerwehrSteinhude #Bootsbrand #Einsatz #Feuerwehr #Steinhude #Wunstorf #Atemschutz #Einsatzbereit #FreiwilligeFeuerwehr #FeuerwehrEinsatz #Teamwork #GemeinsamStark #112 #FeuerwehrLiebe #Feuerwehsteinhude #wehrmitmeer

Großenheidorner Straße: unklare Rauchentwicklung

Heute wurden wir um 17:49 Uhr zu einem Einsatz in die Großenheidorner Straße alarmiert. Eine Passantin hatte eine auffällige Rauchwolke aus einem Garten bemerkt. Bei unserem Eintreffen war der Rauch bereits deutlich zurückgegangen.

Nach kurzer Suche konnten wir die Ursache ausfindig machen: ein Holzofen, der gerade entfacht wurde und für die starke Rauchentwicklung sorgte. Glücklicherweise war der Einsatz schnell unter Kontrolle, und es bestand keine Gefahr.

Wilhelmstein: medizinischer Notfall

Kurz nach 18 Uhr wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst auf den Wilhelmstein gerufen.
Ein Besucher war gestürzt und erlitt eine Kopfplatzwunden, welche versorgt werden musste. Wir brachten den Rettungsdienst mit unserem Rettungsboot zum Wilhelmstein und brachten sie, sowie den Patienten nach einer Kurzen versorgung zurück ans Steinhuder Ufer.

Steinhuder Meer: stark unterkühlte Person gerettet

Heute wurden wir zu zwei Einsätzen auf dem Steinhuder Meer alarmiert.

Bei einem der Einsätze konnte eine stark unterkühlte Person durch die Wettfahrtvereinigung aus dem Wasser gerettet werden. Wir übernahmen die Person an Bord und übergaben sie zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst.

Vielen Dank an alle beteiligten Kräfte für die gute Zusammenarbeit – besonders an die Wettfahrtvereinigung für das schnelle Eingreifen! 🤝🚑

B441: Flächenbrand

Auf dem Rückweg einer Versorgungsfahrt entdeckte ein Kamerad zwei kleinere Flächenbrände in der Nähe des Parkplatzes an der B441 zwischen Wunstorf und Hagenburg. Die Feuerwehren aus Wunstorf und Bokeloh waren bereits alarmiert und auf dem Weg.

Dank des schnellen Handelns konnte der Kamerad mit einem Pulverfeuerlöscher die erste Ausbreitung der Brände eindämmen und so größeren Schaden verhindern.

Sturmlage auf dem Steinhuder Meer – mehrere Personen und Boote in Not

Gestern wurden wir aufgrund einer Sturmlage zu mehreren Personen im Wasser sowie zu mehreren Booten in Not auf dem Steinhuder Meer alarmiert.

Zügig konnten wir einen Stand-Up-Paddler (SUP) aufnehmen, der durch den starken Wind sein Paddel verloren hatte. Dieser wies uns auf weitere SUP-Fahrer in Richtung Wilhelmstein hin.

Auf dem Weg dorthin kontrollierten wir mehrere Boote, die jedoch glücklicherweise noch eigenständig zurechtkamen und keine Unterstützung benötigten. So setzten wir die Suche nach dem gemeldeten SUP-Fahrer fort – allerdings ohne Erfolg.

Später erreichte uns die Rückmeldung, dass sich dieser eigenständig auf die Insel Wilhelmstein retten konnte.

Ein stürmischer Einsatz mit glimpflichem Ausgang – danke an alle beteiligten Kräfte für die schnelle Hilfe!

Ferienpark: ausgelöster Gefahrenmelder

Am 27.06. wurden wir um 20:27 Uhr zu einem piependen Gefahrenmelder im Ferienpark alarmiert. Aufgrund des besonderen Objektes wird bei Meldungen über mögliche Brände in diesem Bereich automatisch auch die Drehleiter aus Wunstorf mit alarmiert.

Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte die betreffende Wohnung lokalisiert werden. Da von außen keine Anzeichen für ein Feuer erkennbar waren, warteten wir auf die bereits informierte Bewohnerin, die kurz nach unserem Eintreffen eintraf.

Wie vermutet, stellte sich der Alarm als Fehlmeldung heraus – bei der anschließenden Begehung konnten keine Gefahren festgestellt werden.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram