Am Freitagabend wurden wir gegen 19:23 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer hilflosen Person in der Großenheidorner Straße alarmiert.
Wir öffneten die Tür mit unserem Türöffnungs-Werkzeug und haben die Wohnung an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.
Bereits heute morgen um 06:00 Uhr war die Nacht für unsere Kräfte der ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr zu Ende. Für die restlichen Kameraden ging es um 07:00 Uhr los. Zusammen mit den Feuerwehren Wunstorf, Luthe, Bokeloh, Idensen, Mesmerode, Blumenau, Klein Heidorn und Großenheidorn wurden wir zur Evakuierung eines Bereich in der Wunstorfer Nordstadt alarmiert. Der Grund der Evakuierung war ein Kampfmittel Fund am gestrigen Abend, der nicht entschärft werden konnte und deswegen gesprengt wurde.
Vor Ort haben wir den Süd-Bereich evakuiert um sicherzustellen, dass sich keine Person mehr in dem Sperr-Radius von 300 Metern befindet.
Gegen 11:00 Uhr waren dann alle Bewohner aus ihren Häusern, sodass eine letzte Überprüfung der Evakuierung statt finden konnte. Um 11:45 war es dann soweit, die Sprengung des Kampfmittels wurde durchgeführt. Um 11:50 Uhr konnten die Bewohner bereits wieder in ihre Wohnungen und Häuser zurück.
Heute wurden wir im Rahmen der ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr zusammen mit der Feuerwehren Kolenfeld und Wunstorf zu einem brennenden Bus auf der Autobahn 2 zwischen Kolenfeld und Bad Nenndorf alarmiert.
Auf der Autobahn konnten die ersten Kräfte keinen brennenden Bus im gemeldeten Bereich feststellen, so fuhren sie weiter in den Bereich Bad Nenndorf/Lauenau und konnten dort den Bus auffinden.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Brand im Motorraum handelte, welcher bereits abgelöscht war.
Für die Kräfte der ELO-Gruppe ergab sich daraus kein weiterer Einsatz.
Heute gegen 15:57 wurden wir in den Fischerweg zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Ein Patient sollte aus dem ersten Obergeschoss schonend gerettet werden. Mit unserem Combi-Carrier und mehrere Steckleiterteilen, konnten wir zusammen mit dem Rettungsdienst, den Patienten aus dem Gebäude transportieren.
Heute morgen gegen 04:40 Uhr wurden wir zu einer Trageunterstützung in die Straße „An der Schanze“ alarmiert.
Mit mehreren Kameraden und dem Rettungsdienst transportierten wir den Patienten aus dem ersten Obergeschoss zum RTW. Nach der Übergabe war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder Einrücken.
Am Sonntagmorgen wurden wir zu einer hilflosen in den Fischerweg alarmiert. Der Rettungsdienst, sowie die Polizei waren ebenfalls mit auf der Anfahrt.
Mit unserem Türöffnungs-Werkzeug haben wir die Tür geöffnet und die Wohnung an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben. Kurze Zeit später konnten wir wieder einrücken.
Gestern Abend wurden wir gegen 18:18 zu einer Hilflosen Person in den Fischerweg alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und hatte unsere Hilfe nachgefordert.
Zusammen mit den Sanitätern haben wir die Person aus ihrer misslichen Lage befreit. Kurze Zeit später konnten wir wieder einrücken.
Heute wurden wir gegen 14:04 zu einem Feuer auf einem Balkon in den Grenzweg alarmiert.
Da sich zum Zeitpunkt des Einsatzes keine Personen in der Wohnung befanden, wurde die Tür zur Wohnung gewaltsam geöffnet. Es brannten mehrere Möbelstücke auf dem Balkon, die durch uns mit dem formstabilen Schnellangriff abgelöscht wurden. Durch die Rauchentwicklung war die Wohnung ebenfalls sehr stark verraucht, weswegen wir im Anschluss die Wohnung belüftet haben. Der Balkon und die geschmolzenen Fenster wurden durch unsere Wärmebildkamera kontrolliert um sicher zu stellen, dass keine weiteren Glutnester vorhanden sind.
Heute wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst gegen 14:38 zur Insel Wilhelmstein alarmiert. Dort wurde ein Patient mit einer Schnittverletzung am Bein gemeldet.
Wir transportierten zusammen mit dem Rettungsdienst den Patienten an Land und übergaben ihn dann an die Sanitäter.