Heute wurden wir zu zwei Einsätzen auf dem Steinhuder Meer alarmiert.
Bei einem der Einsätze konnte eine stark unterkühlte Person durch die Wettfahrtvereinigung aus dem Wasser gerettet werden. Wir übernahmen die Person an Bord und übergaben sie zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst.
Vielen Dank an alle beteiligten Kräfte für die gute Zusammenarbeit – besonders an die Wettfahrtvereinigung für das schnelle Eingreifen! 🤝🚑
Am 27.06. wurden wir um 20:27 Uhr zu einem piependen Gefahrenmelder im Ferienpark alarmiert. Aufgrund des besonderen Objektes wird bei Meldungen über mögliche Brände in diesem Bereich automatisch auch die Drehleiter aus Wunstorf mit alarmiert.
Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte die betreffende Wohnung lokalisiert werden. Da von außen keine Anzeichen für ein Feuer erkennbar waren, warteten wir auf die bereits informierte Bewohnerin, die kurz nach unserem Eintreffen eintraf.
Wie vermutet, stellte sich der Alarm als Fehlmeldung heraus – bei der anschließenden Begehung konnten keine Gefahren festgestellt werden.
Am 17.06. wurden wir mit der ELO zu einem gemeldeten LKW-Brand auf das Gelände der Firma K+S alarmiert. Laut erster Meldung sollte ein mit Aluminiumschlacke beladener LKW in Brand geraten sein.
Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar: Es brannte lediglich die Elektrik im Führerhaus. Die Werkfeuerwehr K+S konnte rasch Entwarnung geben und den Kräftebedarf deutlich reduzieren.
Großenheidorn, 4. Mai 2025 – Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in die Straße Funkenburg in Großenheidorn alarmiert. In einem Einfamilienhaus war eine Sauna in Brand geraten. Der Bewohner befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Keller und konnte sich selbstständig durch einen bereits verrauchten Bereich ins Freie retten. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Großenheidorn, Steinhude, Wunstorf und Klein Heidorn sowie die Einsatzleitkomponente (ELO). Der Brand konnte durch vier Trupps unter Atemschutz im Innenangriff schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine im Gebäude befindliche Katze wurde durch die Feuerwehr gerettet. Weitere Verletzte gab es nicht.
Saunabrände stellen für die Feuerwehr eine besondere Herausforderung dar, da durch die hohen Temperaturen und die verbaute Holzverkleidung eine schnelle Brandausbreitung erfolgen kann. Zudem entstehen in solchen Fällen besonders hohe Hitzebelastungen und dichte Rauchgase, die den Einsatz unter Atemschutz erschweren.
Insgesamt waren 81 Kräfte der Feuerwehr sowie der Rettungsdienst, die Polizei und der Energieversorger im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Wir wurden um 22:41 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei begaben wir uns zum Wilhelmstein. Nach der Erstversorgung des Patienten vor Ort wurde dieser von uns liegend zurück ans Festland transportiert.
Am heutigen Nachmittag wurden um 14:15 Uhr die Ortsfeuerwehren Großenheidorn, Steinhude und Wunstorf zu einer technischen Rettung nach Großenheidorn alarmiert. Auf einem Feld war eine Person in einer landwirtschaftlichen Maschine eingeklemmt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits befreit. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der weiteren Versorgung und transportierten die verletzte Person mit einem sogenannten Spineboard zunächst in den Rettungswagen. Ein Spineboard ist eine spezielle Trage, die zur schonenden Rettung von Patienten eingesetzt wird. Anschließend wurde die Person zur weiteren medizinischen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr und vom Rettungsdienst im Einsatz.