Am 30.03. wurden Passanten auf ein Boot aufmerksam, das sich bei einer ansässigen Entschlammungsfirma aufgrund des starken Windes losgerissen hatte und auf den Sturmhafen zutrieb.
Aufgrund dieser Meldung besetzten wir unser Rettungsboot sowie unsere Fahrzeuge für die Technische Hilfeleistung, um auch von der Landseite aus unterstützen zu können.
Beim Eintreffen war das Boot bereits am Ufer angelandet, sodass unser Rettungsboot wieder einrücken konnte. Mithilfe des vor Ort befindlichen Krans sicherten wir das Boot und brachten es an Land.
Ein weiteres Boot, das im Sturmhafen angelegt hatte, drohte aufgrund der hohen Wellen mit Wasser vollzulaufen. Da es bereits erheblich Wasser aufgenommen hatte, war ein sicheres Kranen nicht mehr möglich. Stattdessen zogen wir das Boot in die Grachten und sicherten es dort.
Ein besonderer Dank geht an Peter und Sebastian für die schnelle und unkomplizierte Hilfe mit dem Kran – wie immer eine super Zusammenarbeit! 🚒🚤💪
Am 12.10. wurden wir um 17:32 Uhr mit dem Rettungsboot zum Südufer alarmiert. Dort war ein Boot gekentert und zwei Personen befanden sich im Wasser, aufgrund dessen wurde ebenfalls ein RTW mit alarmiert. Wir mussten nicht mehr tätig werden, da die Personen das Boot selbständig wieder aufrichten konnten.
Am 10.08. wurden wir um 16:40 Uhr von der Wettfahrtvereinigung nachgefordert. Es war ein Segelboot gekentert, woraufhin sich 4 Personen und ein Hund im Wasser befanden. Die Personen waren bei unserem Eintreffen bereits in einem Boot der Wettfahrtvereinigung aufgenommen und somit außer Gefahr. Wir übernahmen die Betroffenen und brachten sie zum Heimathafen zurück, während sich die Wettfahrtvereinigung um das Segelboot kümmerten.
Am 07.06. wurden wir zusammen mit der Wettfahrtvereinigung zu einem gekenterten Katamaran gerufen, bei dem zwei Personen im Wasser trieben und um Hilfe riefen. Ein Segler bemerkte das Geschehen, hörte die Hilferufe und wählte den Notruf.
Bei unserem Eintreffen war der Katamaran bereits wieder aufgerichtet und die beiden Personen wohl auf, wir brauchten nicht mehr tätig werden.
Am 12.05. wurden wir um 16:02 Uhr zusammen mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung zur Nordseite alarmiert. Dort war ein Katamaran mit zwei Seglern gekentert, von denen einer ca 100m entfernt vom Katamaran, bei uns an Board aufgenommen wurde.
Nachdem wir uns versicherten das es allen Beteiligten gut ging und Sie weiter segeln wollen, übersetzten wir den zweiten Segler zurück zum Katamaran. Zu zweit konnten sie diesen auch wieder aufrichten und die Fahrt fortsetzen.
Am 04.10. wurden wir um 18:26 Uhr ins Ostenmeer zu einem abgetriebenen Segelboot alarmiert. Zusammen mit der Wettfahrtvereinigung befreiten wir den Segler aus seiner misslichen Lage.
Am 23.09. wurden wir um 14:37 Uhr zusammen mit der DLRG zu einem gekenterten Segelboot zwischen Steinhude und dem Wilhelmstein alarmiert. Bei unserem Eintreffen war bereits eine Seglerin durch ein Elektroboot gerettet worden.
Zusammen mit dem zweiten Segler richteten wir das Boot auf, welches im Schlamm fest steckte und schleppten es mit der Wettfahrtvereinigung zurück zum Hafen.
Am 03.08. wurden wir um 17:52Uhr zu einer Wasserrettung zur Südseite alarmiert. Zusammen mit der DLRG und der Wettfahrtvereinigung suchten wir das gekenterte Boot.
Durch den Anruf eines Segelclubs konnte das Boot der Wettfahrtvereinigung das gekenterte Segelboot schnell ausfindig machen. Wir mussten nicht mehr tätig werden.