Sandkamp: Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Am 01.08. wurden wir um 12 Uhr in den Sandkamp vom Rettungswagen nachgefordert. Wir öffnetem dem Rettungsdienst schadensfrei die Wohnung und übergaben die Patientin an den Rettungsdienst.
Am 01.08. wurden wir um 12 Uhr in den Sandkamp vom Rettungswagen nachgefordert. Wir öffnetem dem Rettungsdienst schadensfrei die Wohnung und übergaben die Patientin an den Rettungsdienst.
Am 22.03. wurden wir um 12:14 Uhr zu einer Türöffnung in den Ottenlock alarmiert.
Vor Ort befand sich bereits ein Hausarzt, welcher allerdings nicht zu der Person in die Wohnung kam.
Wir schafften uns einen Zugang, über ein gekipptes Fenster, in die Wohnung und übergaben Sie an den Hausarzt und den mit alarmierten Rettungsdienst.
Am 21. wurden wir um 15:33 Uhr zum zweiten Mal des Tages zu einer Türöffnung alarmiert, dieses mal in die Straße am Anger. Hier brauchte ein älterer Herr medizinische hilfe,m konnte jedoch nicht mehr selber die Tür öffnen.
Wir öffneten die Tür, damit der Rettungsdienst den Patienten behandeln konnte.
Am 21.12. wurden wir um 00:46 Uhr in die Hafenstraße alarmiert. Nach einem Telefonat mit einem Freund ging dieser davon aus das er einen Suizid begehen möchte.
Wir öffneten die Tür und stellten fest das der Freund in seinem Bett schlief und der Freund die Verabschiedung falsch verstanden hatte.
Am 07.12. wurden wir um 11:56 Uhr zu einer Türöffnung zur Friedenseiche alarmiert.
Es stand die Vermutung im Raum das sich in der Wohnung eine Verletzte Person befindet.
Gerade als die Tür geöffnet war kam die vermutete Person vom Laufen nach Hause.
Am 05.12. wurden wir um 15:02 Uhr zu einer verletzten Person hinter einer verschlossenen Tür alamiert. Wir öffneten die Tür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.
Am 26.11. wurden wir um 16:25 Uhr zu eine Türöffnung alarmiert. Wir öffneten die Tür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.
Am 21.11. wurden wir um 08:30 Uhr zu einer Tageunterstützung von dem Rettungsdienst nachgefordert.
Am 08.09. wurden wir um 21:46 Uhr zu einer nicht ansprechbaren Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Gerade als wir vor Ort eintrafen kam die Rückmeldung von der Leitstelle, das wir nicht mehr tätig werden müssen und konnten direkt wieder einrücken.
Gegen 17:45 Uhr ging bei unserem Ortsbrandmeister telefonisch eine Anfrage zur Trageunterstützung ein. In einem Mehrstöckigen Wohnhaus ist der Fahrstuhl ausgefallen und eine ältere Dame, welche im Rollstuhl sitzt, kam nicht mehr in ihre Wohnung ins 2. OG. Kurz darauf trafen sich ein paar Kameraden und halfen ihr zurück in ihre Wohnung.