Freitag, 24 Januar 2025
Notruf : 112

Grenzweg: schwarzer Rauch aus gekippten Fenster

Am 15.11. wurden wir um 15:14 Uhr in den Grenzweg alarmiert.
Laut dem Anrufer, welcher durch Zufall vorbei lief, sollte schwarzer Rauch aus einem Fenster gequollen sein, unklar war ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen in der Wohnung befanden.

Glücklicherweise waren einige Kameraden bereits an der Wache, wodurch das erste Fahrzeug nach einer knappen Minute bereits von der Wache zum Einsatzort abrücken konnten.

Bei unserem Eintreffen war das Feuer, welches sich in der Küche befand, bereits aus. Auch der Bewohner hatte die Wohnung bereits verlassen. Wir kontrollierten den Brandraum und lüfteten die Wohnung. Personen wurden keine Verletzt.

Klärwerk: austretendes Gefahrgut mit Menschengefährdung

Am 11.10. wurden wir mit dem Gefahrgutzug und der ELO nach Luthe zum städtischen Klärwerk alarmiert. Im dortigen Labor waren mehrere Gefahrstoffe ausgetreten. Zahlreiche Mitarbeiter wurden durch den Stoffaustritt kontaminiert oder verletzt. Zu Glück handelte es sich hierbei um eine große Übung.

Die Feuerwehren Luthe und Blumenau übernahmen die Menschenrettung und Brandbekämpfung. Der Gefahrgutzug baute die Dekonstraße auf um betroffene Personen und Einsatzkräfte wie die Träger der Chemikalienschutzanzüge zu dekontaminieren. Die ELO unterstützte den Einsatzleiter und die Abschnittsleiter und übernahm die Kommunikation mit der Leitstelle, sowie die Dokumentation. Die Johanniter Wunstorf übernahm die Versorgung der Patienten.

Wunstorf: Leerstehendes Industriegebäude brennt nieder

Am 04.08. wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wunstorf und der ELO nach Wunstorf zur Haster Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war weithin eine Rauchsäule über Wunstorf zu sehen. Zügig wurde von den Wunstorfern die Alarmstufe auf die Höchste erhöht. Woraufhin der Wasserförderzug aus Steinhude, die DLK Neustadt, DLK Bad Nenndorf, Feuerwehr Luthe, Bokeloh und Klein Heidorn alarmiert wurden. Zu spitzenzeiten waren ca 300 Einsatzkräfte vor Ort.

Unsere Aufgabe bestand darin aus der Aue und aus einem Brunnen am alten Markt das Wasser zur Einsatzstelle zu fördern. Hierfür wurden weit über 3000m B-Schlauch verlegt. Insgesammt standen uns 8 Wasserversorgungen/Wegstrecken und ein Pendelverkehr mit allen Fahrzeugen welche einen Wassertank besitzen, zur Verfügung. Zusätzlich stellten wir Atemschutzgeräteträger und unseren SchaumWasserWerfer zur Verfügung.

Der hintere Gebäudeteil konnte aufgrund des massiven Wassereinsatzes gehalten werden. Im Verlauf wurde das Gebäude teilweise durch das THW eingerissen und von uns mit Schaum geflutet. Verpflegt wurden die Einsatzkräfte von der Johanniter Wunstorf.

Bokeloh: brennt PKW in Garage

Am 06.08. wurden wir von der ELO aus nach Bokeloh zu einem PKW Brand alarmiert. Dieser stand in einer Garage und drohte laut Anrufer auf das angrenzende Haus überzugreifen.

Zum Glück stellte sich die Lage nicht so schlimm dar. Die Ortsfeuerwehr Bokeloh konnte den Entstehungsbrand schnell in den Griff bekommen, sodass keine weiteren Kräfte mehr erforderlich waren.

Kolenfeld: Feuer in einer Papierpresse

Am 15.05. wurden wir gegen 18:50 Uhr mit Einsatzleitung Ort (ELO) nach Kolenfeld zur dortigen Papierrecyclingfirma Holler nachgefordert. Die Ortsfeuerwehr Kolenfeld war bereits vor Ort und konnte schon auf der Anfahrt eine deutliche Rauchentwicklung feststellen. Aufgrund der vorgefundenen Situation erhöhte der Einsatzleiter zügig die Alarmstufe auf Objekt bestätigt.

Aufgrund der Alarmstufenerhöhung kamen zusätzlich die Ortsfeuerwehren Wunstorf und Luthe sowie die ELO hinzu.
Wir unterstützten den Einsatzleiter bei der Dokumentation und stellten ihm und seinen beiden Abschnittsleitern einen Führungsassistenten zur Verfügung, welcher ihm im Hintergrund beim Organisieren hilft.

Luthe: Balkon/-Wohnungsbrand

Am 01.06. wurde die Fachgruppe Einsatzleitung Ort nach Luthe alarmiert. Die dortige Feuerwehr Luthe war bereits vor Ort im Einsatz, gemeldet war eine stark verrauchte Wohnung. Aufgrund der Lage erhöhten sie die Alarmstufe auf B2 (Mittelbrand z.b. Wohnungsbrand). Hierdurch wurde die Feuerwehr Blumenau und die Feuerwehr Wunstorf und die ELO alarmiert. Bei unserem Eintreffen im Bereitstellungsraum kam für uns jedoch der Einsatzabbruch.

Luthe: brennt PKW in Garage

Am 21.05. wurde um 11:45 Uhr die ELO-Gruppe der Stadt Wunstorf zusammen mit den Feuerwehren Luthe, Wunstorf und Blumenau nach Luthe alarmiert. Vor Ort brannte ein PKW in einer Garage. Da sich das Feuer auszubreiten drohte, wurde die Alarmstufe erhöht.

Bei unserem Eintreffen war das Feuer bereits unter Kontrolle. Wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Wunstorf: ausgelöste Brandmelderanlage mit Rauchentwicklung

Am 28.12. wurde die ELO Gruppe um 18:44 Uhr nach Wunstorf zur dortigen Psychiatrie alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen der Wunstorfer Kräfte stellten diese eine Rauchentwicklung im Schwesternwohnheim fest.

Umgehend wurde die Alarmstufe auf bestätigtes Feuer erhöht, woraufhin zusätzlich zu den bereits alarmierten Kräften aus Wunstorf und Klein Heidorn, die Feuerwehr Bokeloh und Neustadt sowie der Fachberater und ELW der Johanniter Wunstorf alarmiert wurden. Aufgrund der hohen Patientenzahl wurde für die MANV-Komponente der Johanniter Vollalarm ausgelöst.

Nach 2 Stunden wurde die Übung beendet. Im Anschluss gab es an der Rettungswache der Johanniter Verpflegung vom Grill.

Freiwillige Feuerwehr Steinhude

Unter den Hestern 2
31515 Wunstorf OT Steinhude
Notruf: 112

Wache: 05033 1411 (keine Notrufe)

info@feuerwehr-steinhude.de

 

Soziale Medien

Facebook

Instagram