Am 28.12. wurde die ELO Gruppe um 18:44 Uhr nach Wunstorf zur dortigen Psychiatrie alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen der Wunstorfer Kräfte stellten diese eine Rauchentwicklung im Schwesternwohnheim fest.
Umgehend wurde die Alarmstufe auf bestätigtes Feuer erhöht, woraufhin zusätzlich zu den bereits alarmierten Kräften aus Wunstorf und Klein Heidorn, die Feuerwehr Bokeloh und Neustadt sowie der Fachberater und ELW der Johanniter Wunstorf alarmiert wurden. Aufgrund der hohen Patientenzahl wurde für die MANV-Komponente der Johanniter Vollalarm ausgelöst.
Nach 2 Stunden wurde die Übung beendet. Im Anschluss gab es an der Rettungswache der Johanniter Verpflegung vom Grill.
Am 26.09. um 13:07 Uhr wurden wir mit der ELO, der Feuerwehr Luthe und der Feuerwehr Wunstorf zur Otto-Hahn-Schule nach Wunstorf alarmiert.
Vor Ort brannte Papier auf einer Toilette, welches schnell gelöscht werden konnte. Fast alle Kräfte konnten die Anfahrt abbrechen. Die Wunstorfer Einsatzkräfte lüfteten anschließend noch den Bereich.
Am 21.01. wurde die ELO-Gruppe der Stadt Wunstorf um 19:23 Uhr aufgrund einer Alarmstufenerhöhung in den Luther Weg nach Wunstorf alarmiert. Daraufhin rückte unser ELW der sich noch in der Bleichenstraße im Einsatz befand zusammen mit dem ELO Personal nach Wunstorf ab.
Anfangs hatte die Brandmelderanlage der Unterkunft ausgelöst. Nachdem die ersten Kräfte vor Ort waren und eine Rauchentwicklung feststellten wurde das Stichwort auf bestätigtes Feuer erhöht.
Am 23.07. wurden wir um 02:53 Uhr zum Ferienpark alarmiert. Dort sollte eine Tiefgarage verraucht sein. Noch während sich die ersten Kameraden in der Wache umzogen, wurde das Alarmstichwort auf „Objekt bestätigt“ erhöht. Das bedeutet für uns, das es wirklich brennen soll. Aufgrund dieses Stichwortes ertönte auch zusätzlich die Sirene, um alle Kameraden bestmöglich alarmieren zu können. Durch das neue Stichwort wurden auch die Feuerwehr Großenheidorn, die ELO der Stadt Wunstorf und die Drehleiter aus Wunstorf alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Rauchentwicklung. Nach einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, das ein Müllcontainer brannte. Dieser wurde ins Freie verbracht und abgelöscht.
Am heutigen Abend wurde die ELO gegen 20:23 Uhr zu einem bestätigtem Feuer in einem Gebäude des Klinikums in Wunstorf alarmiert.
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Wunstorf, Klein Heidorn, Bokeloh und Neustadt, sowie mit dem Fachberater Sanität mit dem ELW der Johanniter Wunstorf und weiterem Rettungsdienst Personal zur Einsatzstelle alarmiert.
Vor Ort stellte es sich heraus, das ein Wäschewagen auf einer der Stationen brannte.
Zum Glück wurden bei dem Feuer keine Personen verletzt.
Gestern Abend wurden wir im Rahmen der ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst und den Feuerwehren Wunstorf und Luthe zu einer Papierrecycling Firma in Kolenfeld nach-alarmiert.
Vor Ort befand sich bereits die Feuerwehr Kolenfeld, welche zur ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert war und die Lage erkundete. Dabei wurde eine starke Verrauchung der Halle festgestellt. Gleich danach wurden wir nach-alarmiert.
Die ELO-Gruppe betreute den Bereitstellungsraum für die nachrückenden Kräfte und übernahm die Gesamteinsatzleitung. Dabei unterstützte sie den Einsatzleiter bei der Dokumentation des Einsatzes und der Koordination der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle.
Die ELO wurde am 12.02. gegen 02:45 Uhr zu einem vermutlichem Feuer in der Heizzentrale des Klinikums in Wunstorf gerufen.
Wir fuhren die Einsatzstelle mit dem ELW an und bauten uns zusammen mit dem Wunstorfer ELW vor Ort auf. Wir bildeten die Schnittstelle zwischen Einsatzort und der Leitstelle. Ebenso erstellten wir eine Dokumentation der vor Ort befindlichen Kräfte und der Durchgeführten Maßnahmen.
Nach kurzer Zeit stellte sich zum Glück heraus, das kein Feuer ausfindig gemacht werden konnte.
Heute wurden wir im Rahmen der ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr Wunstorf zusammen mit der Feuerwehr Luthe und Wunstorf gegen 12:54 Uhr zu einem bestätigen Feuer in einen Recyling-Betrieb in Kolenfeld alarmiert. Die Feuerwehr Kolenfeld war bereits vor Ort.
Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen gegen das Feuer vor. Ein Radler hatte die brennende Papiermasse auseinander gezogen. Die ELO-Gruppe hat sich bei dem Einsatz die Dokumentation übernommen und den Einsatzleiter in seiner Funktion unterstützt.
Am 27.08. wurden wir gegen 13:30 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Klein Heidorn, Wunstorf und Großenheidorn sowie der ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Der Einsatzleiter der Ortsfeuerwehr Klein Heidorn hatte uns sowie die anderen Kräfte nach alarmiert, nachdem festgestellt wurde, dass es sich um ein bestätigtes Feuer handelte.
Die Einsatzkräfte vor Ort hatten bei unserem Eintreffen bereits begonnen das Gebäude zu evakuieren und nach möglichen weiteren Personen im Gebäude zu suchen.
Bei dem Einsatz handelte es sich lediglich eine Übung, Sie wurde zusammen mit der Heimleitung und der Wehrführung geplant und absichtlich in den Mittagsbereich gelegt. Sie diente dazu zu überprüfen ob auch die Feuerwehren in solch personalkritischen Zeiten auf genug Personal für Einsätze kommen.